Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
08.11.2025 15:32:57

Ethereum Kurs Prognose: Ist Solana jetzt die bessere Wahl?

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Ethereum vs. Solana

Krypto-Investoren haben es in den letzten Wochen nicht unbedingt leicht gehabt. Der Bitcoin-Kurs ist von 126.000 Dollar auf 99.000 Dollar gefallen und hat damit die psychologisch wertvolle 100.000 Dollar Marke unterschritten. Bisher wurde aber zumindest kein Schlusskurs unter dieser Marke gebildet. Dennoch hat es ausgereicht, um auch Altcoins wie Ethereum oder Solana mit nach unten zu reissen. Auch die Prognosen für Ethereum und seinen schärfsten Konkurrenten fallen jetzt nicht mehr so bullish aus. Ist das wirklich berechtigt? 

Allzeithoch in Reichweite? 

Auch wenn man es zur Zeit kaum glauben möchte, stehen die Chancen gut, dass die Rallye für Bitcoin, Ethereum und Co. schon bald wieder weitergeht. Ethereum war drauf und dran, die 5.000 Dollar Marke zu knacken, bis die Stimmung am Kryptomarkt plötzlich deutlich schlechter wurde. Das Sentiment hat komplett gedreht und inzwischen herrscht fast schon Panik am Markt. 

Fear and Greed

(Krypto Fear and Greed Index – Quelle: Coinmarketcap

Der Fear and Greed Index ist ein treffsicherer Kontraindikator. Zeigt er an, dass Panik am Markt herrscht, ist meistens genau der richtige Zeitpunkt, um einzusteigen. “Kaufe, wenn andere ängstlich sind und verkaufe, wenn andere gierig sind” sagt schon eine alte Börsenweisheit, die auch diesmal wieder zutreffen dürfte. 

Gemischte Chart-Signale 

Bezieht man sich auf die technische Analyse, bekommt man bei Ethereum derzeit eher gemischte Signale. Der EMA 200 gilt als wichtigster Indikator in der technischen Analyse und dieser wurde bereits unterschritten, was als extrem bearishes Signal gilt. Allerdings zeigt sich auch, dass Ethereum im Gegensatz zu XRP beispielsweise noch deutlich mehr Momentum aufzuweisen hat, da es bei XRP und vielen anderen Coins bereits zu einem Death Cross zwischen dem EMA 50 und dem EMA 200 gekommen ist. Bei Ethereum liegt der EMA 50 dagegen noch weit über dem EMA 200.

Ethereum

($ETH Chart – Quelle: Tradingview

Wichtig wäre, dass Ethereum wieder in Richtung 3.600 Dollar steigt, um den EMA 200 zu überschreiten. Danach könnte es schnell wieder weiter bergauf gehen und genug Dynamik aufkommen, um den Kurs in Richtung 4.000 Dollar zu treiben. Mit einem stabilisierenden Bitcoin-Kurs oder einem leichten Anstieg auf 110.000 Dollar könnte das schnell wieder gelingen. 

Hat Solana jetzt mehr Potenzial? 

Auch wenn Ethereum zuletzt Schwäche gezeigt hat, war die Rallye, die die zweitgrösste Kryptowährung seit Juli hingelegt hat, beispiellos. Das liegt daran, dass im Juli die Nachfrage auf institutioneller Seite deutlich gestiegen ist und die Kapitalzuflüsse bei den Spot Ethereum ETFs enorm waren. Der Kurs hat sich daraufhin mehr als verdoppelt. Dasselbe könnte Experten zufolge nun auch bei Solana ($SOL) bevorstehen. 

Der Krypto-Experte von Rundumbitcoin, der sich in seinen Prognosen nicht nur auf Prognosen sondern vor allem auf Fundamentaldaten bezieht, hebt den starken Handelsstart den Spot Solana ETFs besonders hervor und weist darauf hin, dass die börsengehandelten Fonds dazu beitragen könnte, dass Solana nun eine ähnliche Rallye hinlegt. Er hält eine Kursverdopplung in den nächsten Monaten für möglich, wenn die Kapitalzuflüsse bei den Spot Solana ETFs weiterhin konstant bleiben. Noch höhere Renditen werden von einigen Analysten allerdings bei Bitcoin Hyper ($HYPER) erwartet.

Jetzt mehr über Bitcoin Hyper erfahren.

Bei Bitcoin Hyper explodiert die Nachfrage 

Bitcoin Hyper ($HYPER) gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit, weil es ein Kernproblem des Bitcoin-Netzwerks löst, nämlich die fehlende Skalierbarkeit und den fehlenden Zugang zu modernen DeFi-Funktionen. Während Bitcoin seit über einem Jahrzehnt als digitales Gold gilt, war es bislang kaum möglich, mit BTC aktiv Renditen zu erzielen, die nichts mit der Kursentwicklung zu tun haben. Genau hier setzt Bitcoin Hyper an. 

Das Projekt entwickelt eine eigene Layer-2-Lösung auf Basis der Solana Virtual Machine (SVM), die schnelle, günstige und sichere Transaktionen ermöglicht. Dadurch können Bitcoin-Besitzer ihre Coins erstmals für Anwendungen wie Lending, Staking oder Yield Farming einsetzen und damit Zinsen verdienen, ohne ihre Bitcoin verkaufen zu müssen.

Hyper

($HYPER Token-Vorverkauf – Quelle: Bitcoin Hyper Website

Im Zentrum der neuen Infrastruktur steht der $HYPER-Token, der als Gas-, Governance- und Staking-Token dient und somit das Rückgrat der Layer 2 bildet. Da sich Bitcoin Hyper noch in einer sehr frühen Phase befindet und der Token aktuell im Presale erhältlich ist, sehen viele Analysten enormes Wachstumspotenzial. Schon jetzt wurden über 26 Millionen Dollar investiert, bevor der Coin an den Börsen handelbar ist. Sollte sich das Projekt als Standardlösung für Bitcoin-DeFi etablieren, könnte Bitcoin Hyper einer der grössten Gewinner des aktuellen Krypto-Zyklus werden und Anlegern, die früh einsteigen, aussergewöhnlich hohe Renditen bescheren.

Jetzt $HYPER im Presale kaufen. 

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025