Pierer Mobility Aktie 41860974 / AT0000KTMI02
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Profil geschärft |
20.10.2025 15:53:37
|
Pierer Mobility-Aktie höher: KTM-Mutter trennt sich von Sportwagensparte

Die Motorradherstellerin KTM hat ihre Sportwagentochter KTM Sportcar an ein belgisches Investorenkonsortium verkauft.
"Mit dem Verkauf der KTM Sportcar GmbH sind wir einen wichtigen Schritt weiter in der Schärfung unseres Unternehmensprofils", wird KTM-CEO Gottfried Neumeister in einer Mitteilung vom Montag zitiert. KTM fokussiere sich damit auf den Motorradmarkt, bleibe aber Lizenzgeberin der Automarke "KTM X-Bow".
Die operative Führung der Sportwagensparte bleibt laut der Mitteilung beim bisherigen CEO Michael Wölfling. Ausserdem halte das belgische Konsortium, dem ein Mitglied der belgischen Bierbrauerfamilie De Mevius angehört, am Produktionsstandort Graz fest. Dadurch würden Arbeitsplätze bewahrt.
KTM gehört zur finanziell angeschlagenen Pierer Mobility-Gruppe und bewegt sich mit den Marken KTM, Husqvarna und Gasgas im Premium-Motorradsegment.
Im Wiener Handel notieren Pierer Mobility-Papiere zeitweise 4,47 Prozent höher bei 14,00 Euro.ls/cg
Mattighofen (AT) (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Pierer Mobility (ex KTM Industries)
17:58 |
Zuversicht in Zürich: SPI zum Ende des Montagshandels stärker (finanzen.ch) | |
15:58 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI liegt am Montagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
12:26 |
Handel in Zürich: SPI am Montagmittag leichter (finanzen.ch) | |
09:28 |
Verluste in Zürich: SPI zum Handelsstart leichter (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI gibt schlussendlich nach (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI fällt am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI gibt am Mittag nach (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Schwacher Handel: SPI verliert zum Start (finanzen.ch) |
Analysen zu Pierer Mobility (ex KTM Industries)
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI schliesst stabil -- DAX beendet Handel stark - über 24'000 Punkten -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag schlussendlich wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte kräftig zu. An der Wall Street zeigt sich ein leichtes Plus. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichen Gewinnen.