Wertberichtigungsbedarf |
16.12.2024 16:34:00
|
Porsche SE-Aktie schwach: Wertberichtigung bei Porsche-Beteiligungen belastet voraussichtlich Ergebnis 2024
![Wertberichtigungsbedarf Porsche SE-Aktie schwach: Wertberichtigung bei Porsche-Beteiligungen belastet voraussichtlich Ergebnis 2024](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/porsche-se-thomas-kienzle-kontributor-gettyimages-660-8546.jpg)
Die Porsche Automobil Holding SE (Porsche SE) hat ihre Ergebnisprognose für 2024 zurückgezogen.
Die Prognose für die Nettoverschuldung bestätigte die Porsche SE mit 5,0 bis 5,5 Milliarden Euro. Der Vorstand gehe unverändert von der Ausschüttung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2024 aus, heisst es in der Mitteilung.
Der voraussichtliche Wertberichtigungsbedarf ist laut Porsche SE nicht zahlungswirksam, sondern rein bilanziell. "Finanziell ist die Porsche SE unverändert sehr solide aufgestellt, die Finanzkraft ist weiter unverändert hoch", so die Mitteilung. Weiter hiess es, man unterstütze den gesamten Volkswagen Konzern unvermindert bei der Erreichung seiner strategischen Ziele und sei weiterhin überzeugt vom langfristigen Wertsteigerungspotenzial der Kernbeteiligungen.
Hintergrund für das Wertberichtigungsrisiko ist den weiteren Angaben zufolge, dass die Porsche SE für Ihre Bilanzierung derzeit nicht auf die Ergebnisse einer aktuellen verabschiedeten Planung der Volkswagen AG und der Porsche AG zurückgreifen könne. Zur Durchführung der Werthaltigkeitsprüfungen für die beiden Kernbeteiligungen würden daher insbesondere externe Analystenerwartungen zur Ableitung künftiger Zahlungsströme verwendet.
Aktuell gehe man auf dieser Basis von einer ausserplanmässigen Wertberichtigung des Konzernbuchwerts der Beteiligung an der Volkswagen AG im Bereich von voraussichtlich 7 bis 20 Milliarden Euro und des Konzernbuchwerts der Beteiligung an der Porsche AG im Bereich von voraussichtlich 1 bis 2 Milliarden Euro aus.
Das Unternehmen erwartet, dass die Konzernbuchwerte nach der Neubewertung für die Beteiligungen weiterhin deutlich oberhalb der anteiligen Börsenwerte liegen.
Am Montag gibt der Kurs der Porsche SE-Aktie im XETRA-Handel zeitweise um 2,94 Prozent auf 34,95 Euro nach. Derweil notiert die Volkswagen-Aktie 2,57 Prozent tiefer bei 85,76 Euro und die Porsche AG-Aktie 3,03 Prozent im Minus bei 58,86 Euro.DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Porsche Automobil Holding SE Vz
12:26 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Pluszeichen im LUS-DAX (finanzen.ch) | |
10:19 |
Porsche Automobil vz-Aktie erhält von Warburg Research Bewertung: Hold (finanzen.ch) | |
10:02 |
DAX 40-Papier Porsche Automobil vz-Aktie: So viel Verlust hätte ein Porsche Automobil vz-Investment von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
09:28 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX legt zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
09:28 |
Börse Frankfurt: DAX bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX beendet den Handel im Minus (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Handel in Frankfurt: DAX präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Porsche-Aktie gibt nach: Dividende soll trotz Zusatzkosten unangetastet bleiben (AWP) |
Analysen zu Porsche Automobil Holding SE Vz
09:29 | Porsche Automobil vz. Hold | Warburg Research | |
03.02.25 | Porsche Automobil vz. Market-Perform | Bernstein Research | |
22.01.25 | Porsche Automobil vz. Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
16.01.25 | Porsche Automobil vz. Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | Porsche Automobil vz. Sell | Goldman Sachs Group Inc. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig bewegt -- DAX höher -- Asiens Börsen schliessen im PlusZum Wochenstart geht es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex tendiert etwas höher. Die asiatischen Märkte verbuchten am Montag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |