Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
25.04.2019 08:34:47
|
Prüfer erteilen Wirecard-Abschluss "uneingeschränkten Bestätigungsvermerk"
Von Matthias Goldschmidt
MÜNCHEN (Dow Jones)--Die Betrugsvorwürfe gegen Wirecard in Singapur und die Feststellung von kleineren Unregelmäßigkeiten in den Bilanzen haben zu keiner Beanstandung des Jahresabschlusses durch die Wirtschaftsprüfer geführt. Die Prüfer von Ernst & Young erteilten dem Jahresabschluss einen sogenannten "uneingeschränkten Bestätigungsvermerk", wie aus dem Dokument hervorgeht.
Ein solcher Vermerk besagt unter anderem, dass es von Seiten der Prüfer keine Beanstandungen des Jahresabschlusses gibt und der Bericht ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens zeichnet.
"Die bisherigen Erkenntnisse sind in den Konzernabschlüssen zum 31. Dezember 2018 und 2017 und im Konzernlagebericht 2018 berücksichtigt worden", schreiben die Prüfer in ihrem Bericht, der Teil des Geschäftsberichts ist. Aufgrund der dargestellten Sachverhalte sowie der bisherigen Maßnahmen zur ihrer Aufklärung, "gibt es derzeit keine Bestätigung dafür, dass Korrekturen oder weitere Angaben im Konzernabschluss und Konzernlagebericht für das Geschäftsjahr 2018 vorzunehmen wären".
Es könne jedoch aufgrund von Unsicherheiten durch laufende oder künftige Rechtsstreitigkeiten sowie durch wegen der Vorwürfe noch laufenden Ermittlungen nicht ausgeschlossen werden, "dass Einschätzungen zu den Auswirkungen der dargestellten Sachverhalte auf die Rechnungslegung zukünftig anders ausfallen können".
Die Analysten von Hauck & Aufhäuser hatten im Vorfeld der Veröffentlichung des Jahresabschlusses geschrieben, dass ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk "die Bedenken rund um die von der Financial Times erhobenen Vorwürfe des Betrugs und überhöhter Umsätze größtenteils zerstreuen" sollte.
Nach den wiederholten Vorwürfen, die die Aktie in den vergangenen Monaten auf eine Achterbahnfahrt geschickt haben, hat eine von Wirecard beauftragte externe Untersuchung das Unternehmen und den Vorstand weitestgehend von Vorwürfen entlastet, jedoch zu korrigierende Positionen in der Rechnungslegung aufgedeckt. Deshalb war die Veröffentlichung des Jahresabschlusses um drei Wochen auf den heutigen Donnerstag verschoben worden.
Kontakt zum Autor: matthias.goldschmidt@wsj.com
DJG/mgo/hab
(END) Dow Jones Newswires
April 25, 2019 02:35 ET (06:35 GMT)
Nachrichten zu Wirecard AG
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: US-Börsen etwas höher -- SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- DAX letztlich stabil -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Der Dow zeigt sich am Freitag leicht im Plus. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |