Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Heftiger Anstieg |
07.05.2024 11:02:36
|
PSP Swiss Property-Aktie fester: PSP mit deutlicher Ertragssteigerung

Der Immobilienkonzern PSP Swiss Property hat zum Auftakt in das Jahr 2024 den Ertrag gesteigert und auch höhere Ergebnisse erzielt.
Der Liegenschaftsertrag von PSP stieg um 10 Prozent auf 89,2 Millionen Franken, wie es am Dienstag in einer Mitteilung hiess. Ein Mehrertrag wurde etwa mit der Mitte 2023 gekauften Büroliegenschaft "Westpark" in Zürich erzielt. Der Betriebsgewinn (EBITDA ohne Liegenschaftserfolg) rückte ebenfalls um 10 Prozent auf 76,7 Millionen Franken vor.
Beim Reingewinn exklusive Liegenschaftserfolge ergab sich für PSP ein Überschuss von 56,6 Millionen Franken, was zum Vorjahr einem leichten Plus von 0,6 Prozent entspricht. Unter dem Strich kletterte der Reingewinn dank einer Portfolioaufwertung aber um 42 Prozent auf hohe 81,0 Millionen. Damit hatten Analysten nicht gerechnet. Vor Jahresfrist gab es keine Neubewertung.
Eine interne Wertanalyse habe zu einer Aufwertung durch den unabhängigen externen Schätzungsexperten von 31,2 Millionen Franken geführt, erklärte PSP. Von der Neubewertung betroffen waren laut den Angaben mehrere Anlageliegenschaften in Zürich sowie eine Entwicklungsliegenschaft in Basel.
Ergebnisprognose erhöht
Im Geschäftsjahr 2024 will PSP den Ertrag weiter steigern. Dabei soll der EBITDA ohne Liegenschaftserfolge bei 300 Millionen Franken zu liegen kommen. Bisher hatte die Gruppe einen EBITDA von zum Vorjahr kaum veränderten 295 Millionen angestrebt. Beim Leerstand erwartet PSP wie bereits im Februar angekündigt einen Wert unter 4 Prozent.
Ende März lag der durchschnittliche Leerstand im 9,6 Milliarden Franken schweren Immobilienportfolio von PSP bei 4,1 Prozent, dies nach den 3,6 Prozent von Ende 2023. Das Portfolio umfasst nach wie vor 162 Liegenschaften. Weiter gehören zwei Areale und acht Entwicklungsliegenschaften dazu. Der Fokus von PSP liegt dabei auf kommerziellen Liegenschaften an zentraler Lage.
In den Wirtschaftszentren Zürich und Genf sei die Nachfrage nach Mietflächen nach wie vor intakt, wogegen sich der Markt für ältere Büroliegenschaften an weniger guten Lagen und jener für Non-Food-Detailhandelsflächen an sekundären Lagen herausfordernd entwickle, so PSP zur Marktlage. Derweil sei der Berner Vermietungsmarkt stabil und jener in Basel schwieriger.
PSP-Aktien steigen an der SIX am Dienstag zeitweise um 0,52 Prozent auf 115,00 Schweizer Franken.
mk/rw
Zug (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu PSP Swiss Property AG
20.05.25 |
SPI-Papier PSP Swiss Property-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in PSP Swiss Property von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
PSP Swiss Property-Aktie deutlich unter Druck: Gewinnrückgang zum Jahresstart (AWP) | |
13.05.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI legt mittags zu (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
PSP Swiss Property blickt nach solidem Startquartal positiv auf Gesamtjahr (AWP) | |
13.05.25 |
PSP-Aktien nach Quartalszahlen schwächer (AWP) | |
13.05.25 |
SPI-Wert PSP Swiss Property-Aktie: So viel Gewinn hätte ein PSP Swiss Property-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI zum Start des Dienstagshandels mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
PSP Swiss Property im ersten Quartal mit weniger Gewinn (AWP) |
Analysen zu PSP Swiss Property AG
DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV
Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.
🔍 Themen im Video:
🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Neue Zolldrohungen: SMI und DAX fallen -- Wall Street tiefrot -- Japanische Börse schliesst im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt geraten am Freitagnachmittag nach einem zuvor ruhigen Handel deutlich unter Druck. Die Wall Street startet mit erheblichen Verlusten ins Wochenende. Bei den wichtigsten asiatischen Indizes ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |