Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

QIAGEN Aktie 35465310 / NL0012169213

Aktienrückkauf 08.01.2024 13:45:00

QIAGEN-Aktie gefragt: QIAGEN will Millionenbetrag an Aktionäre ausschütten

QIAGEN-Aktie gefragt: QIAGEN will Millionenbetrag an Aktionäre ausschütten

Der Diagnostikspezialist und Labordienstleister QIAGEN will durch einen sogenannten synthetischen Aktienrückkauf 300 Millionen US-Dollar an seine Aktionäre ausschütten.

Dabei solle eine unmittelbare Kapitalrückzahlung mit einer Aktienzusammenlegung (Reverse Stock Split) kombiniert werden, teilte das Unternehmen am Sonntagabend in Venlo mit. Die Hauptversammlung hatte dafür bereits im Juni 2023 grünes Licht gegeben. In Euro soll die Ausschüttungssumme 273 Millionen Euro nicht überschreiten. Die Aktie legte zum Wochenstart zu.

Durch den synthetischen Aktienrückkauf könne den Anteilseignern auf eine effizientere Art und Weise Barmittel zurückgezahlt werden als durch ein traditionelles Rückkaufprogramm am freien Markt, hiess es zur Begründung.

Dieser umfasst drei Schritte: Als Erstes wird der Nennwert der QIAGEN-Stammaktien (0,01 Euro je Aktie) durch eine Entnahme aus der in der Unternehmensbilanz in der Kapitalrücklage erfassten "share premium reserve" erhöht, um die Kapitalrückzahlung an die Aktionärinnen und Aktionäre zu ermöglichen.

Anschliessend werden die Aktien zusammengelegt. In einem dritten Schritt wird der Nennwert auf das ursprüngliche Niveau von 0,01 Euro pro Aktie herabgesetzt und die Kapitalrückzahlung wird direkt an die Aktionärinnen und Aktionäre vorgenommen (zum Stichtag und gegebenenfalls nach Umrechnung in US-Dollar).

"QIAGEN startet in das Jahr 2024 in einer Position der Stärke", sagte Firmenchef Thierry Bernard laut Mitteilung. QIAGEN sei "für solides Wachstum" positioniert und das Rückkaufprogramm Ausdruck des Vertrauens in das Unternehmen. Dieses wird ab dem 29. Januar 2024 Wirkung entfalten und in den darauffolgenden Tagen marktkonform abgewickelt.

Laut Finanzchef Roland Sackers basiert ein synthetischer Aktienrückkauf auf einer bekannten und bewährten Struktur, die von verschiedenen niederländischen Unternehmen zur Wertsteigerung genutzt wird. Er ist davon überzeugt, dass weder das Investment-Grade-Profil von QIAGEN noch die Bilanz inklusive der Generierung des Barmittelflusses durch den Aktienrückkauf beeinträchtigt werden. Sackers zufolge hält QIAGEN zudem die Augen für Übernahmen offen, um das profitable Wachstum zu unterstützen.

Die Anteilsscheine des DAX-Konzerns standen am Montag zeitweise 1,45 Prozent im Plus. Damit setzt das Papier seine Erholungstour der vergangenen Wochen fort, nachdem es Anfang November auf den tiefsten Stand seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 gerutscht war.

VENLO (awp International)

Weitere Links:


Bildquelle: QIAGEN,Dennis Diatel / Shutterstock.com

Nachrichten zu QIAGEN N.V.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu QIAGEN N.V.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.02.24 QIAGEN Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’774.59 19.81 UUOSMU
Short 13’029.46 13.95 BFTSNU
Short 13’545.83 8.77 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’281.09 09.09.2025 17:30:17
Long 11’750.44 19.04 SQBBAU
Long 11’494.69 13.72 BO0SVU
Long 11’024.59 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}