QIAGEN Aktie 132350663 / NL0015001WM6
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
04.11.2025 19:51:36
|
Qiagen erhöht Prognose und sucht neuen Chef - Aktienrückkauf
VENLO (awp international) - Der Labordienstleister und Diagnostikspezialist Qiagen sucht einen neuen Chef. Der bisherige Unternehmenschef Thierry Bernard werde zurücktreten, sobald ein Nachfolger ernannt worden sei, teilte Qiagen überraschend am Dienstagabend im niederländischen Venlo mit. Zudem legte das Unternehmen Quartalszahlen vor, erhöhte seine Gewinnprognose und kündigte einen synthetischen Aktienrückkauf über eine halbe Milliarde US-Dollar (434 Mio Euro) an.
Bernard und der Aufsichtsrat hätten sich darauf geeinigt, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Nachfolgeprozess gekommen sei, hiess es weiter. Die Suche nach internen und externen Kandidaten habe begonnen. Bernard gehörte seit 2015 zu Qiagen und leitet die Geschicke des Unternehmens seit 2019.
Im dritten Quartal erzielte Qiagen einen Umsatz von 533 Millionen Dollar, sechs Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der operative Gewinn wuchs um 15 Prozent auf 129 Millionen Dollar. Unter dem Strich verdiente Qiagen mit 130 Millionen Dollar sogar ein Drittel mehr als im Vorjahreszeitraum. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag mit 61 US-Cent zudem über der Unternehmensprognose von 58 Cent.
Für das laufende Jahr rechnet die Qiagen-Führung weiterhin mit einem währungsbereinigten Umsatzanstieg von vier bis fünf Prozent. Der bereinigte Gewinn je Aktie soll nun auf 2,38 Dollar steigen, drei Cent mehr als bisher in Aussicht gestellt.
Der synthetische Aktienrückkauf soll im Januar 2026 beginnen und kurz darauf abgewickelt werden. Er besteht aus einer Barauszahlung an die Aktionäre und einer Zusammenlegung von Aktien. Ausgeschüttet wird dabei durch die Erhöhung und anschliessende Reduzierung des Nennbetrags der Aktien und nicht durch die Ausschüttung des Gewinns./stw/he
Nachrichten zu QIAGEN N.V.
|
12:26 |
Minuszeichen in Frankfurt: Das macht der TecDAX mittags (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Mittwochshandel in Frankfurt: LUS-DAX legt am Mittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX am Mittwochmittag schwächer (finanzen.ch) | |
|
10:52 |
Neue Analyse: Deutsche Bank AG bewertet QIAGEN-Aktie mit Buy (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
DAX aktuell: DAX zum Handelsstart in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX legt zum Start den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
Qiagen schüttet bis zu 500 Mio Dollar an Aktionäre aus (Dow Jones) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ KLA-Tencor
NEU✅ Applied Materials
NEU✅ Banco Bilbao Vizcaya Argentaria SA
inklusive Rebalancing:
❌ Manhattan Associates Inc
❌ Euronext N.V.
❌ Intercontinental Exchange
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI kaum verändert -- DAX schwächer -- Asiens Börsen letztlich uneinsAm heimischen Aktienmarkt geht es am Mittwoch ruhig zu. Der deutsche Aktienmarkt notiert mit Verlusten. An den asiatischen Aktienmärkten geht es zur Wochemitte in unterschiedliche Richtungen.


