NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neue Partnerschaft |
09.08.2023 16:47:00
|
Rackspace-Aktie stärker: Rackspace arbeitet mit Dell und NVIDIA an KI-Cloud-Architektur - NVIDIA-Aktie gibt nach

Rackspace, ein IT-Services-Provider aus Texas, hat seit seinem NASDAQ-Börsengang im August 2020 einen schweren Stand bei Anlegern. Eine neue Kooperation mit den etablierten Konzernen Dell und NVIDIA zwecks einer Cloud-Architektur für KI-Lösungen könnte den Rackspace-Papieren aber neues Leben einhauchen.
• Ziel: Anwendung von KI-Lösungen bei Cloud-Architektur
• Rackspace- und Dell-Unternehmensbosse hocherfreut über Partnerschaft
Bei dem Unternehmen Rackspace, dessen Geschichte bis in die Zeit des Internet-Hypes 1998 zurückreicht, handelt es sich um einen US-amerikanischen Anbieter von End-to-End-Multicloud-Lösungen. Im Zuge seiner Zahlenvorlage hat das relativ kleine Unternehmen, das lediglich eine Marktkapitalisierung von etwa 420 Millionen US-Dollar aufweist, am Dienstag eine Zusammenarbeit mit den renommierten US-Konzernen Dell und NVIDIA angekündigt.
Kooperation bei Cloud-Architektur für KI-Lösungen
Das Ziel von Rackspace ist es, mithilfe der Dell-Infrastruktur und NVIDIA-Software neuartige Komplettlösungen im Bereich der KI-Cloud-Architektur anzubieten. Es solle die nachhaltige Einführung von KI- und Datenlösungen in die private Cloud-Software bei Unternehmen aus verschiedenen Branchen beschleunigt werden. Die Kunden haben Rackspace-Angaben zufolge die Wahl, die KI-Software-Lösung entweder in einem globalen, KI-fähigen Rackspace-Rechenzentrum oder aber direkt vor Ort an ihrem Unternehmen bereitgestellt und verwaltet zu bekommen. Zum Zweck der möglichst effizienten Implementierung der KI-Technologie in unternehmenseigene Cloud-Infrastrukturen hat Rackspace bereits im Juni mit der "Foundry for AI by Rackspace (FAIR)" eine neue Unternehmenssparte gegründet.
Rackspace- und Dell-Abteilungschefs äussern sich euphorisch zur Kooperation
Lance Weaver, Produktions- und Technologiechef von Rackspace, zeigt sich sichtlich erfreut über die neue Allianz: "Wir freuen uns, die FAIR-gehostete KI-Plattform von Rackspace Technology auf der Basis von NVIDIA und dem Dell Generative AI Solutions-Portfolio zu starten. Mit unserem Partner-Ökosystem ermöglicht FAIR Unternehmen die Einführung generativer KI mit einem vereinfachten Ansatz, einer bewährten Architektur und unserer Multi-Cloud-Expertise. Während KI weiterhin Branchen und Erfahrungen umgestalten wird, ist Rackspace gut positioniert, um innovative Lösungen zu entwickeln, die Unternehmen bei der Transformation unterstützen", zitiert "Globe Newswires" aus Weavers Pressemitteilung.
Auch der Chef von Dells Infrastruktur-Abteilung lobt die Zusammenarbeit mit Rackspaces Sektion FAIR in höchsten Tönen: "Generative KI ist ein Wegbereiter, der zeigt, wie Technologie die Arbeitsweise von Branchen verändern kann. Dells Generative AI Solutions mit NVIDIA bieten über FAIR Zugang zum Training oder Tuning von KI-Modellen und KI-Inferencing unter Verwendung unserer PowerEdge-Server der neuesten Generation in Kombination mit unserem branchenführenden Dell Speicher- und Datensicherungsportfolio. Gemeinsam ermöglichen wir ein neues Mass an Produktivität, um die Arbeitsweise von Unternehmen neu zu definieren - von der Kundenbindung über die Erstellung von Inhalten bis hin zu Softwareentwicklung und Vertrieb."
Hoffnung nach dem Trauerspiel? So reagieren die Rackspace-Aktien
Zumindest die Unternehmensbosse versprechen sich durch die neue Dreier-Partnerschaft also neue Synergien und eine immense Skalierbarkeit. Wenn die hohen Erwartungen tatsächlich erfüllt werden, dürfte dies insbesondere den Aktien von Rackspace - mit Abstand das kleinste der drei Unternehmen - auf die Sprünge helfen.
Immerhin legten die Rackspace-Papiere in einer ersten Reaktion am Dienstag an der NASDAQ-Börse um 6,1 Prozent auf 2,26 US-Dollar zu. Auch am Mittwoch geht es bergauf, zuletzt stieg die Rackspace-Aktie um weitere 10,62 Prozent auf 2,50 US-Dollar. Bis zu einem neuen Rekordhoch muss aber noch Einiges passieren: Im April 2021 notierten die Rackspace-Anteilsscheine zeitweise über der 25-US-Dollar-Marke.
Unterdessen zeigen sich die Aktien von NVIDIA und Dell uneins: Während die NVIDIA-Papiere an der NASDAQ zwischenzeitlich um 3,84 Prozent auf 429,48 US-Dollar nachgeben, notieren die Dell-Aktien an der NYSE zeitweise stabil bei 57,58 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Dell Technologies
16:29 |
Dell Technologies Aktie News: Dell Technologies tendiert am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Dell Technologies Aktie News: Dell Technologies büsst am Abend ein (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
S&P 500-Titel Dell Technologies-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Dell Technologies von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
Verluste in New York: S&P 500 zum Ende des Freitagshandels in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
Dell-Aktie stürzt nach Zahlen ab: KI-Server boomen, doch Prognose enttäuscht (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
Minuszeichen in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Mittag (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 zum Start des Freitagshandels im Minus (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI mit Verlusten -- DAX begrüsst Handelswoche mit Aufschlägen -- Wall Street gespalten -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt geht es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägen unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street geht es in unterschiedliche Richtungen. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |