RENK Aktie 129870173 / DE000RENK730
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Millionen-Deal |
14.03.2025 20:20:00
|
RENK-Aktien steigen nach Grossauftrag der U.S. Army für RENK America

RENK America erhält bedeutende Aufträge zur Lieferung von Getrieben für Militärfahrzeuge. Der Grossauftrag beflügelt die Aktie des Unternehmens.
• Aufträge umfassen die Lieferung von HMPT-Getrieben für Militärfahrzeuge
• Auslieferung der Getriebe soll 2026 beginnen und bis 2027 abgeschlossen sein
RENK America erhält Grossauftrag der U.S. Army
RENK America hat zwei bedeutende Aufträge von der U.S. Army erhalten. Die Aufträge umfassen die Lieferung von HMPT-Getrieben für die Plattformen Bradley Fighting Vehicle (BFV) und Armored Multi-Purpose Vehicle (AMPV) mit einem Gesamtwert von über 150 Millionen US-Dollar, wie aus der gestrigen Pressemitteilung von RENK hervorgeht. Diese Aufträge unterstrichen das anhaltende Engagement von RENK America, die U.S. Army mit modernsten Mobilitätslösungen auszustatten, heisst es weiter. Die Auslieferung der Getriebe soll 2026 beginnen und bis Dezember 2027 abgeschlossen sein.
RENK America: Ein langjähriger Partner der U.S. Army
"Als langjähriger Partner der U.S. Army setzt sich RENK America weiterhin dafür ein, Hochleistungsgetriebe für unsere Soldaten im Einsatz und die allgemeine Einsatzbereitschaft zu liefern", wird Ian Pain, CEO von RENK America, in der Aussendung zitiert. "Unsere Mitarbeiter in Michigan und unsere gesamte Lieferkette in den USA sind sehr stolz darauf, die Army mit fortschrittlichen Mobilitätslösungen auszustatten, die die Effektivität und Leistungsfähigkeit ihrer Kampffahrzeuge sicherstellen. Diese Aufträge bekräftigen unseren Anspruch, zuverlässige, erprobte Lösungen wann immer benötigt bereitzustellen. Getreu dem Motto: 'Together - We power freedom'."
RENK-Aktie profitiert
Die RENK-Aktie reagierte im XETRA-Handel am Freitag positiv auf die Nachricht des Grossauftrags. Der Kurs stieg letztlich um 6,42 Prozent auf einen Wert von 40,23 Euro.
Grundsätzlich positive Stimmung in der Rüstungsbrache
Portugal wird voraussichtlich keine F-35-Kampfjets aus den USA kaufen, was nach Einschätzung von Analysten von Jefferies europäischen Rüstungsunternehmen zugutekommen dürfte. Das Land begründete die Entscheidung mit der Notwendigkeit, "die Berechenbarkeit unserer Verbündeten" bei Entscheidungen über die Beschaffung von Rüstungsgütern zu berücksichtigen. Der Schritt sei leicht negativ für BAE Systems, einen Zulieferer des F-35-Programms, so die Analysten. Das britische Unternehmen könne aber dennoch von einem entsprechenden Eurofighter-Auftrag aus Portugal profitieren, zusammen mit seinen Eurofighter-Konsortialpartnern Leonardo und Airbus. Die französischen Konzerne Dassault Aviation, Thales und SAFRAN würden profitieren, wenn sich Portugal in der anstehenden Ausschreibung für den Kauf von Rafale-Jets entscheidet, die nach Schätzungen der Analysten rund 28 Flugzeuge umfassen könnte.
Redaktion finanzen.ch mit Material von Dow Jones
Weitere Links:
Nachrichten zu RENK
12.09.25 |
RENK Aktie News: RENK tendiert am Freitagnachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
RENK Aktie News: RENK tendiert am Freitagmittag tiefer (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
RENK Aktie News: RENK am Freitagvormittag gefragt (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Verluste in Frankfurt: MDAX zeigt sich zum Ende des Donnerstagshandels leichter (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
RENK-Aktie legt zu: RENK baut Produktion für steigende Panzer-Nachfrage um (AWP) | |
11.09.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX zum Handelsstart in Rot (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Schwacher Handel: MDAX verliert schlussendlich (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX legt am Nachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |