Roche Aktie 224184 / US7711951043
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Studiendaten im Blick |
11.12.2023 17:51:00
|
Roche-Aktie etwas fester: Roche legt Studiendaten zu Kadcyla, Hemlibra, Columvi und Lunsumio vor

Der Pharmakonzern Roche hat positive Langzeitdaten aus einer klinischen Studie bei Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium erhalten, die einen signifikanten Vorteil für das Gesamtüberleben zeigen. Ausserdem hat Roche neue Daten zu seinem Mittel gegen die Bluterkrankheit Hemlibra (Emicizumab) präsentiert.
Die Daten zeigten demnach einen anhaltenden Nutzen für Kadcyla, da es das Risiko eines Wiederauftretens der Krankheit oder eines Todes aus jeglicher Ursache im Vergleich zu Herceptin um 46 Prozent reduzierte. Nach drei Jahren war der Brustkrebs bei 88,3 Prozent der mit Kadcyla behandelten Patientinnen nicht wieder aufgetreten, verglichen mit 77 Prozent der mit Herceptin behandelten Patientinnen.
Kadcyla ist in 113 Ländern zugelassen und gilt als Standardtherapie für Patientinnen mit HER2-positivem Brustkrebs im Frühstadium, bei denen nach präoperativer Behandlung noch eine invasive Resterkrankung vorliegt.
Roche: Daten zu Hemlibra zeigen Nutzen für Säuglinge mit schwerer Hämophilie
Ausserdem hat Roche im Rahmen der jährlichen Konferenz der American Society of Hematology neue Daten zu seinem Mittel gegen die Bluterkrankheit Hemlibra (Emicizumab) präsentiert. Die primären Daten der Phase-III-Studie hätten gezeigt, dass Hemlibra bei Säuglingen im Alter von bis zu zwölf Monaten, die unter schwerer Bluterkrankheit (Hämophilie A) leiden, eine signifikante Blutungskontrolle erreichte, teilte der Basler Pharmakonzern am Samstag mit.
Das Mittel wurde den Säuglingen den Angaben zufolge im Rahmen der Studie kurz nach der Geburt subkutan verabreicht. Nach fast zwei Jahren mittlerer Nachbeobachtungszeit in der Studie seien bei keinem der Säuglinge spontane Blutungen aufgetreten. Die Ergebnisse der Studie mit dem Titel "Haven" zeigten zudem, dass Hemlibra gut verträglich sei, heisst es weiter.
Die Studie wurde gemäss der Mitteilung "in Zusammenarbeit mit der Hämophilie-A-Gemeinschaft" entwickelt, um zusätzliche Erkenntnisse für die prophylaktische Behandlung von Säuglingen mit Hämophilie A zu gewinnen. Die Ergebnisse würden den Nutzen eines möglichst baldigen Beginns der Prophylaxe nach der Geburt sowie den Einsatz subkutaner Behandlungen unterstützen, so die Mitteilung.
Roche legt an Kongress neue Daten zu zwei Krebsmitteln vor
Die Roche-Tochter Genentech hat im Rahmen der Jahrestagung der American Society of Hematology neue Daten zu seinen beiden Krebsmitteln Columvi und Lunsumio präsentiert. Längere Nachbeobachtungsdaten aus zulassungsrelevanten Studien mit fester Behandlungsdauer würden zeigen, dass der Nutzen über das Ende der Behandlung hinaus erhalten bleibe, teilte das Unternehmen in der Nacht auf Montag mit.
So hätten erweiterte Nachbeobachtungsdaten aus der Phase-II-Studie zu Columvi günstige Langfristdaten gezeigt. Von den Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem grosszelligem B-Zell-Lymphom (LBCL), die vollständig auf das Mittel angesprochen hätten, seien nach einer Nachbeobachtungszeit von 32 Monaten 55 Prozent noch in Heilung gewesen. 18 Monate nach Beendigung der Behandlung seien die meisten von ihnen progressionsfrei und am Leben gewesen.
Bei Lunsumio hätten die Ergebnisse ein anhaltendes, dauerhaftes Ansprechen und ein überschaubares Sicherheitsprofil nach der Behandlung gezeigt. Von den 59 Prozent der Patienten, die die Behandlung nach acht Zyklen abgeschlossen hätten, seien nach 30 Monaten 72,7 Prozent noch am Leben und ohne Fortschreiten der Krankheit.
Ausserdem unterstützten Frühphasedaten zu neuartigen Columvi- oder Lunsumio-Kombinationsschemata die laufenden Untersuchungen in Phase-III-Studien bei früheren Linien des diffusen grosszelligen B-Zell-Lymphoms (DLBCL) und des follikulären Lymphoms (FL), heisst es in der Mitteilung weiter.
Die Genussscheine von Roche notierten am Montag nach Ausflügen in die Verlustzone letztlich bei 254,30 Franken um 0,39 Prozent höher.
BASEL (Dow Jones) / Basel (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
20.10.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI zum Ende des Montagshandels stärker (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI liegt am Montagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Handel in Zürich: SPI am Montagmittag leichter (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Verluste in Zürich: SPI zum Handelsstart leichter (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Roche erhält US-Zulassung für Gazyva in erweiterter Indikation (AWP) | |
17.10.25 |
Roche-Aktie auf rotem Terrain: Genentech weitet Vertrieb von Xofluza in den USA aus - neue Gen-Sequenzierung-Technologie fordert Illumina heraus (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Roche stellt vielversprechende Daten zu Augenmittel an Fachkongress vor (AWP) | |
17.10.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI gibt schlussendlich nach (finanzen.ch) |
Analysen zu Roche Holding AG Sponsored American Deposit Receipt Repr 1/2 NVTGSh
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI schliesst stabil -- DAX beendet Handel stark - über 24'000 Punkten -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag schlussendlich wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte kräftig zu. An der Wall Street zeigten sich zum Wochenstart Gewinne. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichem Plus.