Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
02.07.2012 17:25:31
|
RWE will Energie auf den Dächern von Firmenkunden produzieren
Von Jan Hromadko
Der Stromversorger RWE will in Südeuropa direkt auf dem Gelände von Industriekunden Fotovoltaikanlagen errichten und dort für diese Kunden Strom erzeugen. Die Lieferung von Energie direkt an den Kunden - ohne über das Netz zu gehen - funktioniere aber nur dort, wo Solarstrom schon jetzt Netzparität erreicht habe und somit subventionsfrei produziert werden könne, also in Ländern wie Spanien oder Italien, sagte Hans Bünting, Chef der Erneuerbare-Energien-Sparte bei RWE in einem Interview mit Dow Jones Newswires.
Bünting steht seit Sonntag der RWE-Tochter Innogy vor. Bislang hatte er die Verantwortung für die Finanzen der Sparte. Für die Produktion von Strom auf den Dächern der Firmenkunden entwickele RWE momentan die nötigen Geschäftsmodelle und werde danach zunächst den Markt testen, sagte der Manager.
Besonders wichtig für solche Projekte seien zuverlässige Kunden, denn RWE brauche langfristige Planungssicherheit. "Eine Insolvenz eines Kunden während der Betriebszeit der Anlage wäre natürlich alles andere als gut", sagte Bünting.
Im Zuge der Wüstenstrominitiative Desertec plant RWE zudem ein Solarkraftwerk in Marokko. Bünting sagte, das Projekt mit 100 Megawatt solle jeweils zur Hälfte aus Wind und Fotovoltaik bestehen. Dank exzellenter Windbedingungen und viel Sonnenschein werde es möglich, über eine Mischkalkulation den erneuerbaren Strom subventionsfrei zu erzeugen. "Wir gehen davon aus, dass wir im kommenden Jahr mit unseren Partnern eine Investitionsentscheidung treffen können", sagte der Manager. Namen möglicher Partner nannte er aber nicht.
Auch Deutschland steht für RWE auf der Aufgabenliste. Hier würden Solarfarmen in Zusammenarbeit mit Stadtwerken geprüft.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/jhe/sha
(Mehr zu diesem Thema und weitere Berichte und Analysen zu aktuellen Wirtschafts- und Finanzthemen finden Sie auf www.WSJ.de, dem deutschsprachigen Online-Angebot des Wall Street Journal.)
(END) Dow Jones Newswires
July 02, 2012 11:06 ET (15:06 GMT)
Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 06 AM EDT 07-02-12
Nachrichten zu RWE AG (spons. ADRs)
07.04.25 |
RWE-Aktie schwach: Zwei Solarparks mit PPC vor Bau (Dow Jones) | |
31.03.25 |
RWE-Aktie tiefer: Norwegens Staatsfonds erwirbt Windpark-Anteile von RWE (Dow Jones) | |
26.03.25 |
RWE-Aktie steigt: RWE baut Windkraft aus - Zuschlag für zwei Projekte in Italien (Dow Jones) | |
24.03.25 |
RWE-Aktie fester: Elliott drängt RWE zu umfangreicheren Aktienrückkäufen (Dow Jones) | |
24.03.25 |
RWE setzt das Thema Aktienrückkauf Anfang 2026 erneut auf die Agenda (Dow Jones) | |
20.03.25 |
Ex-DHL-Chef Frank Appel soll RWE-Aufsichtsratsvorsitz übernehmen (Dow Jones) | |
20.03.25 |
RWE-Aktie in Rot: RWE plant 10 Milliarden Euro weniger für grüne Projekte (finanzen.ch) | |
20.03.25 |
RWE wird vor allem in den USA zurückhaltender investieren (Dow Jones) |
Analysen zu RWE AG (spons. ADRs)
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 40’438.59 | 7.42% |
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannung an der Zollfront: US-Börsen heben ab -- SMI & DAX sacken letztlich ab -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zur Wochenmitte mit einem deutlichen Minus. Der Wall Street-Handel zeigt sich mit kräftigen Gewinnen. An Asiens Börsen ging es am Mittwoch in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |