Sandoz Aktie 124359842 / CH1243598427
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
04.11.2025 23:03:36
|
Sandoz kauft Biosimilar-Spezialistin Just-Evotec Biologics
Basel (awp) - Es hatte sich im Sommer abgezeichnet: Die Generikaspezialistin Sandoz übernimmt die Firma Just-Evotec Biologics (JEB). Nachdem dazu Ende Juli eine unverbindliche Absichtserklärung unterzeichnet worden war, kauft Sandoz nun 100 Prozent der JEB-Anteile.
Mit diesem Zukauf könne Sandoz die internen Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten im Bereich Biosimilars ausbauen, wie es in der Mitteilung vom Dienstagabend weiter hiess. Im Rahmen der mit der deutschen Evotec SE vereinbarten Transaktion übernimmt Sandoz auch die Produktionsanlage von JEB im französischen Toulouse.
Für die JEB-Aktien und die Lizenzgebühren zur Produktionstechnologie von JEB bezahlt Sandoz laut den Angaben einen Barbetrag in Höhe von rund 350 Millionen US-Dollar. Die Lizenz umfasse eine unbegrenzte Anzahl an Molekülen, wobei derzeit für bis zu zehn Moleküle eine Lizenzgebühr anfalle.
Kauf des bisherigen Partners
JEB ist bereits seit 2023 ein strategischer Partner von Sandoz, wobei sich die Basler Mitte 2024 auch einen Zugang zu der Produktion in Toulouse gesichert hatten. Im Rahmen des neu ausgestalteten Modells dürften sich Anreizkomponenten und Lizenzgebühren in den kommenden Jahren auf rund 300 Millionen Dollar belaufen, so die Mitteilung weiter.
Die Transaktion stärke den Biosimilar-Bereich von Sandoz und man werde mit den eigenen Kapazitäten am weltweiten Markt für Biosimilars partizipieren, hiess es. Die Marktchancen dazu werden laut den Angaben für die kommenden zehn Jahre auf rund 300 Milliarden Dollar geschätzt.
Zugleich stehe der Zukauf im Einklang mit den bestehenden Investitionsverpflichtungen von Sandoz und er habe keine Auswirkungen auf die Gesamtjahresprognose. Sandoz rechnet 2025 mit einer EBITDA-Marge im Bereich von 21 bis 22 Prozent, während der Umsatz im mittleren einstelligen Prozentbereich zulegen soll.
mk/
Nachrichten zu Sandoz
|
08:08 |
EVOTEC-Aktie: EVOTEC kämpft weiter mit Verlusten - Kooperationsvereinbarung mit Sandoz (Dow Jones) | |
|
04.11.25 |
Sandoz kauft Biosimilar-Spezialistin Just-Evotec Biologics (AWP) | |
|
04.11.25 |
Börse Zürich in Rot: SLI sackt zum Start ab (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SLI präsentiert sich letztendlich schwächer (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SPI-Anleger greifen am Montagnachmittag zu (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
Freundlicher Handel: SLI verbucht am Montagnachmittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
Handel in Zürich: mittags Gewinne im SLI (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
Optimismus in Zürich: SPI zeigt sich mittags fester (finanzen.ch) |
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Sandoz am 04.11.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI leichter erwartet -- DAX schwächer erwartet -- Asiens Börsen uneinsAm heimischen Aktienmarkt wird mit Schwäche gerechnet. Der deutsche Aktienmarkt wird am Mittwoch mit Verlusten erwartet. An den asiatischen Aktienmärkten geht es zur Wochemitte in unterschiedliche Richtungen.


