Schindler Aktie 2463819 / CH0024638196
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
24.10.2025 13:15:36
|
Schindler verdient mehr trotz China-Baisse und US-Zöllen
Ebikon (awp) - Der Lift- und Rolltreppenhersteller Schindler hat in den ersten neun Monaten 2025 den Gewinn trotz widriger Umstände gesteigert. Das Management hob die Margenprognose fürs Gesamtjahr an.
Der Umsatz sank von Januar bis September um knapp 3 Prozent auf 8,2 Milliarden Franken, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Hauptgründe waren der starke Franken und die anhaltende Schwäche im chinesischen Neuanlagengeschäft. In Lokalwährungen blieb der Umsatz stabil.
Höhere Profitabilität dank Sparprogramm
Dank Kostensenkungen und besserem Produktmix stieg die operative Marge auf 12,5 Prozent nach 11,3 Prozent im Vorjahr. Der Konzerngewinn wuchs um rund 6 Prozent auf 796 Millionen Franken und übertraf die Erwartungen der Analysten. Umsatz und Auftragseingang blieben leicht darunter.
Beobachter lobten die Margenentwicklung, zeigten sich aber enttäuscht über das verhaltene Auftragswachstum - besonders im Vergleich zum Konkurrenten Kone, der ein stärkeres Plus gemeldet hatte. Der Auftragseingang blieb über neun Monate stabil, ging im dritten Quartal jedoch leicht zurück.
Schindler führte die höhere Profitabilität auf konsequentes Kostenmanagement, Preisanpassungen und mehr Effizienz in der Produktion zurück. Das margenstärkere Service- und Modernisierungsgeschäft habe ebenfalls positiv beigetragen.
CEO Paolo Compagna zeigte sich für das Gesamtjahr zuversichtlich. Mit standardisierten Modernisierungslösungen habe Schindler die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt. Zudem stellte er einen neuartigen Aufzug aus emissionsarmem Stahl vor, der die CO2-Emissionen bei der Komponentenfertigung um bis zu 75 Prozent senke und sich in der Pilotphase befinde.
Höhere Belastung durch US-Zölle
Finanzchefin Carla De Geyseleer bezifferte die jährlichen Zusatzkosten durch US-Zölle auf rund 35 Millionen Franken. Sollten ab November neue Strafzölle von bis zu 100 Prozent auf chinesische Importe in Kraft treten, könnten sich die Belastungen mehr als verdoppeln. Schindler will die Mehrkosten teilweise über Preiserhöhungen und Effizienzprogramme abfedern.
Im dritten Quartal baute der Konzern rund 1200 Stellen oder 1,7 Prozent der Belegschaft ab, vor allem in China und im Backoffice. Ziel sei es, Schindler schlanker und agiler aufzustellen. Der Konzern beschäftigt derzeit rund 68'800 Mitarbeitende weltweit.
Regional dürfte China schwach bleiben, während sich der US-Markt robuster zeigen soll. Schindler rechnet dort neu mit einer stabilen Nachfrage nach Neuinstallationen. Der jüngste Produktstart im mittleren Preissegment lief laut Compagna erfolgreich an und habe die Marktanteile leicht erhöht. In Europa deute sich eine Stabilisierung an, vor allem in Deutschland, während Indien und Südostasien weiter wüchsen.
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet Schindler ein leichtes Umsatzplus und eine operative Marge von rund 12,5 Prozent statt bisher 12,0 Prozent. Mittelfristig strebt der Konzern weiter eine Marge von 13 Prozent an.
to/hr
Nachrichten zu Schindler AG (PS)
|
16:29 |
Schindler Aktie News: Schindler wird am Freitagnachmittag ausgebremst (finanzen.ch) | |
|
12:29 |
Schindler Aktie News: Schindler am Mittag mit Verlusten (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Börse Zürich: SLI notiert am Mittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
09:29 |
Schindler Aktie News: Schindler verbilligt sich am Freitagvormittag (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Zuversicht in Zürich: SLI zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.ch) |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


