Roche Aktie 1203211 / CH0012032113
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Marktbericht |
04.08.2025 09:28:34
|
Schwache Performance in Zürich: SPI gibt zum Start des Montagshandels nach

Der SPI fällt nach den Gewinnen vom Vortag heute in die Verlustzone.
Am Montag geht es im SPI um 09:09 Uhr via SIX um 1.59 Prozent auf 16’263.31 Punkte nach unten. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 2.121 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Minus von 1.49 Prozent auf 16’279.61 Punkte an der Kurstafel, nach 16’525.39 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 16’263.31 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16’288.02 Zählern.
So bewegt sich der SPI seit Jahresbeginn
Vor einem Monat, am 04.07.2025, stand der SPI noch bei 16’605.15 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 02.05.2025, verzeichnete der SPI einen Stand von 16’685.46 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 02.08.2024, wies der SPI einen Wert von 15’810.03 Punkten auf.
Seit Anfang des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 4.80 Prozent. Im Jahreshoch erreichte der SPI bislang 17’386.61 Punkte. Das Jahrestief beträgt hingegen 14’361.69 Punkte.
SPI-Top-Flop-Aktien
Zu den Top-Aktien im SPI zählen derzeit ASMALLWORLD (+ 1.85 Prozent auf 1.10 CHF), Swisscom (+ 1.59 Prozent auf 574.50 CHF), Straumann (+ 1.52 Prozent auf 100.65 CHF), METALL ZUG (+ 1.00 Prozent auf 1’010.00 CHF) und Banque Cantonale de Geneve (+ 0.83 Prozent auf 243.00 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen hingegen Idorsia (-10.03 Prozent auf 3.14 CHF), Relief Therapeutics (-7.85 Prozent auf 2.41 CHF), SHL Telemedicine (-7.36 Prozent auf 1.51 CHF), Ascom (-5.36 Prozent auf 3.89 CHF) und Barry Callebaut (-4.21 Prozent auf 954.50 CHF) unter Druck.
Diese Aktien weisen das grösste Handelsvolumen im SPI auf
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. Zuletzt wurden via SIX 1’489’024 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SPI den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 232.536 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Aktien im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 3.00 zu Buche schlagen. Unter den Aktien im Index weist die Varia US Properties-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8.60 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
05.09.25 |
Börse Zürich: SPI fällt zum Handelsende zurück (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Börse Zürich: SPI verbucht Gewinne (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
SPI-Titel Roche-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Roche von vor 3 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI zum Handelsstart mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Roche präsentiert neue Daten zu Augenmittel Vabysmo (AWP) | |
05.09.25 |
Roche erhält Zulassung für Begleittest zu Brust- und Gallengangskrebs (AWP) | |
04.09.25 |
Zuversicht in Zürich: Anleger lassen SPI zum Handelsende steigen (finanzen.ch) |