Scout24 Aktie 29613036 / DE000A12DM80
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Programm |
19.07.2019 12:30:43
|
Scout24 kauft ab September eigene Aktien im dreistelligen Millionenbetrag zurück - Aktie fester
Der Internetportalbetreiber Scout24 will seine Strukturen verschlanken und zudem Aktien zurückkaufen.
Scout24-Vorstandschef Tobias Hartmann will die Portale Autoscout24 und Immobilienscout24 zu den führenden Netzwerken in ihren jeweiligen Märkten machen. Die dritte Sparte mit Dienstleistungen rund um die beiden Kerngeschäfte soll in diese integriert werden. Von der schlankeren Organisation erhofft sich Hartmann mehr Flexibilität für strategische Optionen bei den Kleinanzeigenportalen. Das bedeutet in aller Regel Zu- oder Verkäufe.
Scout24 bestätigte seine Prognose für 2019. Demnach soll das Umsatzwachstum im unteren bis mittleren zweistelligen Prozentbereich liegen. In den kommenden Jahren will Scout24 zudem die Kapitalstruktur optimieren und die Schulden senken. Da der Vorstand eine solide und kontinuierlich steigende Liquidität erwartet, soll weiter in Wachstum investiert werden, unter anderem durch mögliche Zukäufe.
Der geplante Aktienrückkauf soll ausgehend vom derzeitigen Börsenkurs rund 6 Prozent des Grundkapitals umfassen. Das Programm soll am 2. September starten und innerhalb der dann folgenden zwölf Monate abgeschlossen werden.
Auf einem Kapitalmarkttag im vierten Quartal will das Management Anleger umfassend über die geplanten Schritte informieren. Im Zuge der Hauptversammlung am 30. August in München müssen zudem drei neue Aufsichtsratsmitglieder gewählt werden.
Bei Anlegern kamen die Nachrichten gut an. Aktien von Scout24 haben am Freitag mit 50,15 Euro soviel gekostet wie noch nie in ihrer fast vierjährigen Börsengeschichte. Dabei lagen die Papiere des Internetportalbetreibers am Freitag zuletzt noch mit rund 2,5 Prozent im Plus.
Bei dem Betreiber der Online-Vermittlungsplattformen Immobilienscout24 und Autoscout24 war Mitte Mai eine geplante Übernahme durch die Finanzinvestoren Hellman & Friedman und Blackstone gescheitert, Anfang Juni hatte dann der aktivistische Investor Paul Singer mit seinem Hedgefonds Elliott seine Anteile an dem Konzern auf knapp 7,5 Prozent erhöht. Scout24 ist grösstenteils im Streubesitz und derzeit an der Börse knapp ... 5,4 Milliarden Euro wert.
Die Scout24-Aktie legt im XETRA-Handel am Mittag um 2,28 Prozent auf 49,42 Euro zu.MÜNCHEN (awp international)
Weitere Links:
Analysen zu Scout24
| 06.11.25 | Scout24 Outperform | Bernstein Research | |
| 05.11.25 | Scout24 Overweight | Barclays Capital | |
| 05.11.25 | Scout24 Buy | Deutsche Bank AG | |
| 04.11.25 | Scout24 Neutral | UBS AG | |
| 31.10.25 | Scout24 Hold | Jefferies & Company Inc. |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


