Programm |
19.07.2019 12:30:43
|
Scout24 kauft ab September eigene Aktien im dreistelligen Millionenbetrag zurück - Aktie fester

Der Internetportalbetreiber Scout24 will seine Strukturen verschlanken und zudem Aktien zurückkaufen.
Scout24-Vorstandschef Tobias Hartmann will die Portale Autoscout24 und Immobilienscout24 zu den führenden Netzwerken in ihren jeweiligen Märkten machen. Die dritte Sparte mit Dienstleistungen rund um die beiden Kerngeschäfte soll in diese integriert werden. Von der schlankeren Organisation erhofft sich Hartmann mehr Flexibilität für strategische Optionen bei den Kleinanzeigenportalen. Das bedeutet in aller Regel Zu- oder Verkäufe.
Scout24 bestätigte seine Prognose für 2019. Demnach soll das Umsatzwachstum im unteren bis mittleren zweistelligen Prozentbereich liegen. In den kommenden Jahren will Scout24 zudem die Kapitalstruktur optimieren und die Schulden senken. Da der Vorstand eine solide und kontinuierlich steigende Liquidität erwartet, soll weiter in Wachstum investiert werden, unter anderem durch mögliche Zukäufe.
Der geplante Aktienrückkauf soll ausgehend vom derzeitigen Börsenkurs rund 6 Prozent des Grundkapitals umfassen. Das Programm soll am 2. September starten und innerhalb der dann folgenden zwölf Monate abgeschlossen werden.
Auf einem Kapitalmarkttag im vierten Quartal will das Management Anleger umfassend über die geplanten Schritte informieren. Im Zuge der Hauptversammlung am 30. August in München müssen zudem drei neue Aufsichtsratsmitglieder gewählt werden.
Bei Anlegern kamen die Nachrichten gut an. Aktien von Scout24 haben am Freitag mit 50,15 Euro soviel gekostet wie noch nie in ihrer fast vierjährigen Börsengeschichte. Dabei lagen die Papiere des Internetportalbetreibers am Freitag zuletzt noch mit rund 2,5 Prozent im Plus.
Bei dem Betreiber der Online-Vermittlungsplattformen Immobilienscout24 und Autoscout24 war Mitte Mai eine geplante Übernahme durch die Finanzinvestoren Hellman & Friedman und Blackstone gescheitert, Anfang Juni hatte dann der aktivistische Investor Paul Singer mit seinem Hedgefonds Elliott seine Anteile an dem Konzern auf knapp 7,5 Prozent erhöht. Scout24 ist grösstenteils im Streubesitz und derzeit an der Börse knapp ... 5,4 Milliarden Euro wert.
Die Scout24-Aktie legt im XETRA-Handel am Mittag um 2,28 Prozent auf 49,42 Euro zu.MÜNCHEN (awp international)
Weitere Links:
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach EZB-Leitzinsentscheid: SMI leichter -- DAX reduziert Gewinne -- US-Börsen uneins erwartet -- Asiens Börsen letztlich höher - Nikkei 225 schliesst erneut deutlich stärkerDer heimische Aktienmarkt bewegt sich am Donnerstag nach unten, während auch der deutsche Aktienmarkt einen Teil seiner Gewinne wieder abgeben muss. Die US-Börsen dürften keine gemeinsame Richtung finden. Die wichtigsten asiatischen Indizes verbuchten am Donnerstag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |