Berkshire Hathaway Aktie 10926529 / US0846707026
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Wird Buffett nun aktiv? |
05.08.2020 22:35:00
|
SEC-Formular offenbart: Buffett stockt Beteiligung an Bank of America auf

Börsenguru Warren Buffett hat sich in der vergangenen Woche einmal mehr mit Aktien der Bank of America eingedeckt. Nachdem kritische Stimmen laut geworden waren, er sei in der Corona-Krise untätig geblieben, scheint sich das Orakel von Omaha nun in Position zu bringen.
• SEC-Formular offenbart Investition
Börsenguru Warren Buffett hat in der vergangenen Woche über sein Investmentvehikel Berkshire Hathaway erneut eine Investition getätigt. Wie bereits bei der letzten bekannt gewordenen Anlage handelt es sich dabei um das Aufstocken seiner Beteiligung an der Bank of America.
21,2 Millionen Bank of America-Aktien gekauft
Einer Mitteilung der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC zufolge hat der 89-Jährige in der vergangenen Woche 21,2 Millionen Bank of America-Aktien dem Berkshire-Portfolio hinzugefügt. Im Durchschnitt habe ein Anteilsschein das Orakel von Omaha demnach 24,65 US-Dollar gekostet. Insgesamt kommt Buffett damit auf Ausgaben in Höhe von 522 Millionen US-Dollar. Der Anteil, welchen Berkshire Hathaway inzwischen an der Bank hält, beläuft sich dementsprechend auf 11,8 Prozent.
Buffett hat schon vorher zugeschlagen
Bereits kurz zuvor hatte der Berkshire-Chef 800 Millionen US-Dollar in die Aktien der Grossbank gesteckt. Den Informationen von CNBC zufolge kauft er über sein Investmentvehikel seit dem 20. Juli immer wieder kleinere Pakete an Bank of America-Aktien. Dem Aktienkurs hatte die Neuigkeit am Freitag jedoch nicht so recht auf die Sprünge helfen wollen: Zum Handelsende gewann die BoA-Aktie an der NYSE moderate 0,16 Prozent auf 24,88 US-Dollar hinzu.
Ob Buffett seine abwartende Haltung, welche ihm einige Kritik in den stürmischen Börsenzeiten der Corona-Krise einbrachte, nun komplett aufgibt, ist noch nicht abzusehen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Bank of America Corp 7 1-4 % Non-Cum Perp Conv Pfd Shs (L)
20.07.25 |
Bank of America: Das sind die grössten Investment-Themen für die kommenden fünf Jahre (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Für diese Ölaktien sprechen Experten der Bank of America eine Kaufempfehlung aus (finanzen.ch) |
Analysen zu Bank of America Corp 7 1-4 % Non-Cum Perp Conv Pfd Shs (L)
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |