UBS Keyinvest Daily Markets |
13.02.2017 13:00:57
|
SGS - Bullen können sich durchsetzen
Kolumne

Rückblick: Die Aktien von SGS begannen bereits im März 2013 nach einem Hoch bei 2.449 CHF eine umfassende Korrekturbewegung.
Ausblick:
Der Ausbruch aus der mehrwöchigen Zwischenkonsolidierung
bietet die Chance, die Erholung der vergangenen
Monate wieder aufzunehmen. Anschlussverkäufe könnten
sich hingegen auch mittelfristig bearisch darstellen, da in
diesem Fall der Rücklauf an den gebrochenen mittelfristigen
Aufwärtstrend in den Vordergrund rückt. Die Long-Szenarien:
Nach der Rückeroberung der 2.109 CHF-Marke ist ein Folgeanstieg
bis zur 2.150 CHF-Marke möglich, bevor dort ein
weiterer Rücksetzer starten könnte. Gelingt der Ausbruch über die 2.150 CHF-Marke, wird der Weg zum gebrochenen Aufwärtstrend
frei, welcher derzeit bei 2.187 CHF verläuft. Eine
Rückeroberung dieser Trendlinie würde ein bullishes Signal
darstellen, welches mittelfristig den Weg bis zur 2.254 CHFMarke
und darüber bis zur 2.317 CHF-Marke öffnen könnte.
Die Short-Szenarien: Abgaben unter den bei 2.075 CHF liegenden
mehrwöchigen Aufwärtstrend würden das Chartbild
kurzfristig eintrüben und dürften einen weiteren Rücklauf zur
2.035 CHF-Marke nach sich ziehen. Rutschen die Notierungen
unter die 2.035 Punkte-Marke, wäre eine zweite Korrekturwelle
möglich, welche zunächst bis zur 1.988 CHF-Marke führen
dürfte. Es könnte in diesem Fall aber auch ein Rückfall bis
zu den mittelfristigen Tiefs bei 1.905 CHF eingeleitet werden.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Wall Street fester -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street ging es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |