30.01.2025 09:15:47
|
Shell bereinigter 4Q-Gewinn sinkt deutlich - 3,5 Mrd USD Aktienrückkauf
Von Adam Whittaker
DOW JONES--Shell will eigene Aktien im Wert von rund 3,5 Milliarden US-Dollar zurückkaufen. Wie der britische Energiekonzern weiter mitteilte, sank der bereinigte Gewinn im Schlussquartal stärker als im Markt erwartet. Die Integration der Division Gas, schwache Ölpreise und niedrige Raffineriemargen belasteten den Angaben zufolge die Ergebnisse.
Der bereinigte Gewinn des Öl- und Gaskonzerns - eine vielbeachtete Unternehmenskennzahl, die bestimmte Rohstoffpreisanpassungen und einmalige Kosten herausrechnet - sank im vierten Quartal deutlich auf 3,66 Milliarden Dollar, verglichen mit 6,03 Milliarden Dollar im dritten Quartal. Das Ergebnis liegt unter den Erwartungen von 4,1 Milliarden Dollar in einer Konsensschätzung von 20 Analysten von Vara Research.
Der bereinigte Gewinn der integrierten Gassparte sank auf 2,17 Milliarden Dollar von 2,87 Milliarden im Vorquartal. Der Gewinn der Upstream-Sparte ging im Quartalsvergleich ebenfalls zurück, auf 1,68 Milliarden Dollar von 2,44 Milliarden. Der Cashflow aus dem operativen Geschäft sank auf 13,16 Milliarden Dollar, im Gesamtjahr betrug er 54,68 Milliarden Dollar, oberhalb der von Analysten geschätzten 52,65 Milliarden.
Im Gesamtjahr erwirtschaftete Shell einen Gewinn auf Basis der aktuellen Nettokosten von 16,79 Milliarden Dollar - eine Kennzahl, die dem Nettogewinn der US-amerikanischen Ölgesellschaften entspricht. Ein Jahr zuvor waren es noch 20,28 Milliarden Dollar.
Der den Aktionären zuzurechnende Gewinn sank im Gesamtjahr auf 16,09 Milliarden Dollar von 19,36 Milliarden. Die Dividende für das Gesamtjahr soll auf 1,39 Dollar je Aktie steigen von 1,2935 Dollar ein Jahr zuvor. Die Dividende für das Schlussquartal soll 0,358 Dollar je Aktie betragen, nach 0,344 Dollar im dritten Quartal und im Vorjahresquartal.
Im Schlussquartal produzierte Shells integrierte Gassparte 905.000 Barrel Öl-Äquivalent pro Tag, im Rahmen der erwarteten 880.000-920.000 Barrel Öl-Äquivalent. Das Volumen an verflüssigtem Erdgas lag bei 7,1 Millionen Tonnen, in der prognostizierten Bandbreite von 6,8 bis 7,2 Millionen Tonnen. Die Upstream-Produktion - die Förderung von Erdöl und Erdgas - lag bei 1,86 Millionen Barrel Öl-Äquivalent pro Tag, ebenfalls innerhalb der angestrebten 1,79 bis 1,89 Millionen Barrel Öl-Äquivalent pro Tag.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/uxd/cbr
(END) Dow Jones Newswires
January 30, 2025 03:16 ET (08:16 GMT)
Nachrichten zu Royal Dutch Shell PLC (spons. ADRs)
29.01.25 |
Ausblick: Royal Dutch Shell öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
15.01.25 |
Erste Schätzungen: Royal Dutch Shell zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
30.10.24 |
Ausblick: Royal Dutch Shell öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
16.10.24 |
Erste Schätzungen: Royal Dutch Shell informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
Analysen zu Royal Dutch Shell PLC (spons. ADRs)
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI zum Handelsende im Plus -- DAX geht stärker in den Feierabend -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich im Donnerstagshandel höher. Die US-Börsen zeigten sich ohne klaren Trend. An den Märkten in Fernost ging es am Donnerstag aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |