| UBS KeyInvest Daily Markets |
05.01.2015 08:46:21
|
SMI - Käufer sind sprungbereit
Kolumne
Rückblick: Nach dem Erreichen des langfristigen Widerstands bei 9.243 Punkten kam der SMI Index Anfang Dezember vorübergehend unter Druck, setzte seinen Aufwärtstrend jedoch nach einer Korrektur bis 8.600 Punkte fort.
Ausblick: Die steile Kaufwelle, die Mitte Dezember einsetzte, ist weiterhin intakt. Die laufende Korrektur dürfte aus unserer Sicht von den Bullen zum Einstieg genutzt werden. Die Long-Szenarien: Nach einem erneuten Test der Unterstützung bei 8.918 Punkten sollte die Käuferseite wieder verstärkt in den Markt zurückkommmen und den SMI über die Kurshürde bei 9.097 Punkten antreiben können. Im Anschluss an dieses Kaufsignal käme es zu einem Angriff auf das bisherige Rallyhoch bei 9.218 Punkten und damit zu einem Ausbruchsversuch über die 9.243 Punkte-Marke. Wird dieser signifikante Widerstand überschritten, wäre ein weiteres weitreichendes Kaufsignal generiert, in dessen Folge der Index zunächst bis 9.300 Punkte ansteigen dürfte. Oberhalb dieser Marke könnte die Hausse bis 9.360 Punkte führen. Die Short-Szenarien: Sollte sich eine Korrektur dagegen mit dem Bruch der Unterstützung bei 8.874 Punkten ausweiten, dürfte der Wert zunächst bis 8.763 Punkte zurücksetzen. Ausgehend von dieser Marke wäre mit einer weiteren Kaufwelle zu rechnen. Abgaben unter 8.763 Punkte würden dagegen zu einem stärkeren Ausverkauf bis 8.600 Punkte führen. An dieser Stelle dürfte es jedoch zu einer Stabilisierung und einem weiteren mittelfristigen Aufwärtsimpuls kommen.

Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX tiefer -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss leichter. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


