Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Schweizerische Nationalbank Aktie 131926 / CH0001319265

Milliardenverlust voraus? 23.07.2025 12:00:37

SNB-Aktie: UBS-Experten erwarten rote Zahlen bei der SNB

SNB-Aktie: UBS-Experten erwarten rote Zahlen bei der SNB

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist im zweiten Quartal 2025 sehr wahrscheinlich in die roten Zahlen abgerutscht.

Die Ökonomen der Grossbank UBS jedenfalls erwarten mit Blick auf den nächste Woche anstehenden Zahlenausweis einen Verlust im Bereich von 17 bis 27 Milliarden Franken.

Grund für den Fehlbetrag sei in erster Linie die Abschwächung des US-Dollars zum Schweizer Franken, hiess es in dem am Mittwoch veröffentlichten Bericht der UBS. Auch auf den Goldbeständen dürfte, trotz Anstieg des Goldpreises, ein Verlust resultieren. Denn der Preis des Edelmetalles ist in Dollar. Eine Ergebnisstütze seien dagegen Anleihen und Aktien gewesen.

Dollarschwäche belastet

Die Dollarschwäche hat das Ergebnis der Nationalbank voraussichtlich stark belastet. Im zweiten Jahresviertel hatte sich der Schweizer Franken zum "Greenback" laut dem UBS-Bericht um beinahe 10 Prozent aufgewertet. Gegenüber dem Euro habe die Aufwertung rund 2 Prozent und zum japanischen Yen rund 6 Prozent betragen.

Somit dürfte aus den Währungsbewegungen ein Verlust von über 40 Milliarden Franken resultieren, wovon rund 30 Milliarden allein auf US-Anlagen zurückzuführen seien, hiess es. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hält rund 300 Milliarden Franken an US-Papieren. Einen Verlust von rund 4,5 Milliarden erwarten die UBS-Ökonomen auf den Goldbeständen.

Derweil hätten sich die globalen Aktienmärkte während des zweiten Quartals von dem Anfang April erlittenen US-Zoll-Rückschlag erholt und am Ende gar um 9 Prozent zugelegt, schrieb die Bank. Für das rund 180-Milliarden-schwere Aktienportfolio der SNB dürfte das einen Gewinn von rund 15 Milliarden bedeuten.

Bei den Anleihen rechnet die UBS für die SNB im zweiten Quartal mit einem Gewinn von 5 Milliarden Franken. Und wiederkehrende Erträge wie Dividenden oder Zinserträge hätten rund 4 Milliarden Franken zum Ergebnis beigetragen.

Ausschüttungen ungewiss

Zusammen mit dem Gewinn von fast 7 Milliarden Franken aus dem Startquartal resultiert in der SNB-Rechnung des ersten Halbjahres laut den UBS-Schätzungen ein Verlust von 10 bis 20 Milliarden Franken. Das spreche gegen eine Ausschüttung an Bund und Kantone im nächsten Jahr, so die Ökonomen.

Bis zum Jahresende ist aber noch einiges möglich. So sei aufgrund der hohen Volatilität an den Finanzmärkten eine Aussage darüber, ob eine Ausschüttung im nächsten Jahr tatsächlich erfolgen wird oder nicht, Stand heute nicht möglich, schreibt die UBS.

mk/jb

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: FABRICE COFFRINI/AFP/Getty Images

Analysen zu Schweizerische Nationalbank

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.73 BHDSPU
Short 12’992.37 13.59 UBSOUU
Short 13’482.46 8.80 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’208.98 12.09.2025 16:52:50
Long 11’694.62 18.96 SWFBJU
Long 11’408.88 13.15 BZDS0U
Long 10’969.88 8.99 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}