Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Daily Journal Corp. 24.11.2022 21:37:00

So sah Charlie Mungers Depot im dritten Quartal 2022 aus

So sah Charlie Mungers Depot im dritten Quartal 2022 aus

Berkshire Hathaway-Vize Charlie Munger gilt wie auch sein Freund und Geschäftspartner Warren Buffett als Börsenlegende. Mit seinem Unternehmen Daily Journal Corporation investiert er in verschiedene internationale Unternehmen - den Vorsitz seines Anlagevehikels hat er jedoch mittlerweile abgetreten.

• Weiterhin nur fünf Positionen im Munger-Depot
• Beteiligungen im dritten Quartal unverändert
• Gesamtwert der Beteiligungen gesunken

Da das investierte Vermögen von Mungers Daily Journal Corp einen Wert von 100 Millionen US-Dollar überschreitet, muss das Unternehmen alle drei Monate das 13F-Formular bei der US-Börsenaufsicht SEC vorlegen und seine Investitionen somit offenlegen.

Beteiligungen in Q3 unangetastet

Im dritten Quartal 2022 tastete der Starinvestor und Berkshire Hathaway-Vize Charlie Munger die nach wie vor fünf Positionen im Depot nicht an. Allerdings musste die Börsenlegende bei den meisten Positionen Wertverluste verkraften - lediglich eine Position war zum Stichtag Ende September mehr wert als im Vorquartal. Der Gesamtwert der Beteiligungen fiel von 174,930 Millionen US-Dollar im Vorquartal auf 163,481 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2022.

Platz 5: POSCO-Aktie

Platz fünf im Munger-Depot belegt POSCO, in das Charlie Munger bereits seit dem vierten Quartal 2013 investiert ist. Im dritten Quartal 2022 hielt Munger unverändert 9'745 Aktien des südkoreanischen Stahlkonzerns. Zum Stichtag waren diese 357'000 US-Dollar wert, was einen Rückgang um 18 Prozent im Vergleich zum Vorquartal bedeutet. Im Depot macht die Beteiligung gerade einmal 0,22 Prozent aus.

Platz 4: U.S. Bancorp-Aktie

Die 140'000 gehaltenen Anteile von U.S. Bancorp machten im dritten Quartal 3,45 Prozent von Mungers Portfolio aus. Auch diese Beteiligung liess der Börsenkenner unverändert. Ende September hatten die Anteile einen Wert von 5,645 Millionen US-Dollar. Das bedeutet einen Wertverlust von zwölf Prozent im Vergleich zum zweiten Jahresviertel.

Platz 3: Alibaba-Aktie

Auf dem dritten Platz verharrt auch in Q3 der Amazon-Konkurrent Alibaba. Nachdem Munger im ersten Quartal 2022 noch hundert tausende Alibaba-Aktien aus dem Depot geworfen hatte, blieb die Beteiligung sowohl im zweiten als auch dritten Quartal unverändert. So hielt Munger im abgelaufenen Jahresviertel nach wie vor 300'000 Alibaba-Aktien, die mit einem Gesamtwert von 23,997 Millionen US-Dollar allerdings 30 Prozent weniger wert waren als noch im zweiten Quartal. Am gesamten Portfolio macht die Beteiligung dennoch 14,68 Prozent aus.

Platz 2: Wells Fargo-Aktie

Auf Platz zwei bleibt auch im dritten Quartal 2022 das US-Finanzdienstleistungsunternehmen Wells Fargo. Wie bereits im zweiten Quartal hielt Munger 1'591'800 Wells Fargo-Aktien, die zum Stichtag 64,022 Millionen US-Dollar wert waren, was einer Steigerung von drei Prozent gegenüber dem Vorquartal entspricht. Damit erreicht Wells Fargo einen Depot-Anteil von 39,16 Prozent.

Platz 1: Bank of America-Aktie

Die Spitzenposition im Munger-Depot belegt auch im dritten Quartal 2022 die Bank of America. Der Starinvestor hält bereits seit dem vierten Quartal 2013 Aktien der Bank of America. Die Position beliess Munger im abgelaufenen Jahresviertel unverändert. Mit einem Wert von 69,46 Millionen US-Dollar zum Stichtag erlitt die Beteiligung zwar einen Wertverlust von drei Prozent, dennoch machten die 2'300'000 BofA-Anteile einen Depotanteil von 42,49 Prozent aus.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Kent Sievers / Shutterstock.com,Nick Webb/CC BY 2.0-by-sa

Analysen zu Berkshire Hathaway Inc. A

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’363.31 19.30 SS4MTU
Short 13’686.65 12.96 BP9SUU
Short 14’170.70 8.67 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’818.81 14.02.2025 17:30:00
Long 12’360.00 19.49
Long 12’000.00 13.80
Long 11’502.72 8.91 BKTSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten