Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Gespräche mit Telekom |
16.06.2020 08:20:00
|
Softbank bestätigt Überlegungen für Verkauf von Anteilen an T-Mobile US

Der japanische Mischkonzern Softbank will seinen Anteil an der Deutschen-Telekom-Tochter T-Mobile US verringern.
Der gerade mit der früheren Softbank-Beteiligung Sprint fusionierte US-Konzern bestätigte unterdessen die Pläne von Softbank, ohne allerdings Details zu nennen. Die Nachrichtenagentur Bloomberg hatte Mitte Mai berichtet, dass Softbank beim dem Verkauf von T-Mobile-US-Aktien einen Teil an die Deutsche Telekom abstossen wolle. Der Anteil des Bonner Konzerns an T-Mobile US solle bei der Transaktion von zuletzt knapp 44 Prozent auf mehr als 50 Prozent steigen - dafür müsste die Telekom gemessen am aktuellen Aktienkurs umgerechnet etwas mehr als sieben Milliarden Euro investieren.
Damit würde die Telekom, die bereits über eine Stimmrechtsvereinbarung mit Softbank T-Mobile US kontrolliert und daher das US-Mobilfunkunternehmen voll in der Bilanz konsolidieren kann, auch mehr als die Hälfte der Anteile halten. Da die Telekom und Softbank zudem weitreichende Haltefristen für ihre Anteile vereinbart hatten, können die Japaner ohne Zustimmung der Deutschen keine T-Mobile-US-Aktien verkaufen. Die "Financial Times" hatte im Mai berichtet, dass Softbank insgesamt T-Mobile-US-Anteile von bis zu 20 Milliarden US-Dollar loswerden will. Gemessen am aktuellen Aktienkurs ist das Softbank-Paket von knapp 25 Prozent der T-Mobile-US-Anteile derzeit 32 Milliarden Dollar wert.
Softbank hat im vergangenen Geschäftsjahr wegen Investitionen in Tech-Konzerne und Start-Ups wie den Büroraumvermittler WeWork oder den Taxi-Konkurrenten Uber einen Verlust von umgerechnet mehr als acht Milliarden Euro eingefahren. Schon vor einigen Wochen hatte das Management um Konzernchef und Tech-Mogul Masayoshi Son unter starkem Druck von Investoren verkündet, Beteiligungen im Wert von 41 Milliarden Dollar losschlagen zu wollen. Damit will Son die Schulden senken und im grossen Stil mit Aktienrückkäufen die verärgerten Anleger besänftigen.
TOKIO (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu SoftBank Corp.
20.03.25 |
Oracle-Aktie höher: SoftBank erwirbt Ampere Computing in Milliarden-Deal - Oracle steigt aus (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
SoftBank-Aktie im Plus: SoftBank in milliardenschweren Übernahmegesprächen mit Ampere (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Softbank-Aktie im Minus: Softbank könnte sich mit Milliardensumme an OpenAI beteiligen (finanzen.ch) | |
28.01.25 |
DeepSeek-Beben schwächt sich ab: Softbank, Advantest und Co. weiter im Tiefflug - NVIDIA-Aktie nach Vortagesrutsch mit Erholung (finanzen.ch) | |
28.01.25 |
Erste Schätzungen: SoftBank öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
09.01.25 |
Softbank- und Arm-Aktien etwas leichter: Übernahme von Ampere Computing im Gespräch (finanzen.ch) | |
17.12.24 |
SoftBank-Aktie fester: Trump kündigt SoftBank-Investitionen in Milliardenumfang an (AWP) | |
01.12.24 |
NVIDIA-Aktie im Blick: NVIDIA und Softbank mit vielversprechender Partnerschaft (finanzen.ch) |
Analysen zu Dynatrace Inc Registered Shs
n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: Dow schlussendlich stabil -- SMI schliesslich mit Gewinnen -- DAX letztlich in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |