Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Veränderungen gefordert |
10.06.2024 22:20:00
|
Southwest Airlines-Aktie hebt ab: Elliott Investment Management erwirbt Aktienpaket im Milliardenwert

Elliott Investment Management, der Hedgefonds des aktivistischen Investors Paul Singer, hat offenbar ein milliardenschweres Aktienpaket an Southwest Airlines erworben und will wohl auf Veränderungen bei der zuletzt wenig erfolgreichen Fluggesellschaft drängen.
• Elliott dürfte als aktivistischer Investor Veränderungen erzwingen
• Geschäft von Southwest Airlines lief zuletzt nicht mehr rund
Wie das "Wall Street Journal" am Sonntag unter Berufung auf Insider berichtete, habe Elliott Investment Management ein riesiges Aktienpaket an Southwest Airlines erworben. Laut dem Nachrichtenportal kaufte der Hedgefonds von Investor Paul Singer Southwest-Aktien im Wert von knapp zwei Milliarden US-Dollar. Mit dieser Beteiligung wäre Elliott einer der grössten Investoren der Fluggesellschaft, die an der Börse lediglich auf eine Marktkapitalisierung von rund 16,6 Milliarden US-Dollar kommt. Es werde nun erwartet, dass der Hedgefonds bald das Gespräch mit dem Managementteam von Southwest suchen wird, um strategische Änderungen durchzusetzen, sagten die mit der Sache vertrauten Personen gegenüber dem "Wall Street Journal".
Greift der aktivistische Investor jetzt bei Southwest Airlines durch?
Über die genaue Strategie, die Elliott Investment Management bei Southwest Airlines verfolgt, gibt es momentan noch keine Informationen. Allerdings sind Paul Singer und sein Hedgefonds dafür bekannt, Veränderungen in Unternehmen zu erzwingen, um die Rendite für die Aktionäre zu steigern. Bei der Fluggesellschaft Southwest Airlines, die zuletzt durch eine eher schwache Leistung im Vergleich zur Konkurrenz aufgefallen ist, könnten die angestrebten Änderungen beispielsweise eine Neuausrichtung des Geschäftsmodells oder Veränderungen im Management umfassen. So sei es laut "Skift" etwa schon öfter der Fall gewesen, dass ein CEO nach einem Einstieg von Elliott seinen Posten habe räumen müssen.
Southwest Airlines kämpft mit zahlreichen Problemen
Southwest Airlines ist als Billigfluglinie bekannt, die ausschliesslich Plätze in der Economy-Klasse anbietet und weder Sitzplatzreservierungen noch Upgrades im Angebot hat. Während sich diese Strategie früher ausgezahlt hat, hatte die Fluggesellschaft in den letzten Jahren mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen. Im ersten Quartal 2024 äusserten sich diese in Form eines Verlustes von 231 Millionen US-Dollar, nachdem das Minus im Vorjahreszeitraum noch nur 159 Millionen US-Dollar betragen hatte. Ausserdem gab Southwest Airlines bei der Zahlenvorlage bekannt, dass man mit höheren Kosten und einem langsameren Umsatzwachstum rechne als ursprünglich erwartet, da der US-Flugzeughersteller Boeing, der der Hauptlieferant von Southwest ist, in diesem Jahr nur noch 20 Flugzeuge ausliefern könne statt der eingeplanten 46.
Um die finanzielle Leistung zu verbessern, verkündete die Airline bei der Bilanzvorlage ausserdem, dass man sich von vier Flughäfen zurückziehen werde und über grössere Änderungen des Geschäftsmodells nachdenke. Wie CEO Bob Jordan laut Pressemitteilung sagte, sei dabei auch die Einführung zugewiesener Sitzplätze und Premiumkabinen im Gespräch. "Wir haben uns schon früher verändert und Dinge wie WLAN, grössere Ablagefächer und Stromanschlüsse in den Sitzen hinzugefügt, und wir werden uns bei Bedarf auch weiterhin anpassen", sagte Jordan laut "Sikft" im Rahmen der Telefonkonferenz. Womöglich werden diese Überlegungen - und ihre Umsetzung - nun durch den Einstieg von Elliott Investment Management beschleunigt oder ausgeweitet.
Southwest Airlines-Aktie steigt nach Nachricht über Elliott-Einstieg
Die Aktionäre von Southwest Airlines scheinen jedenfalls grosse Hoffnungen auf den Einstieg von Elliott zu setzen und schicken die Southwest-Aktie am Montag nach oben. Im Handel an der NYSE gewann der Anteilsschein der Fluggesellschaft 7,03 Prozent auf 29,70 US-Dollar.
Seit Jahresbeginn hat die Aktie von Southwest Airlines jedoch 3,91 Prozent an Wert verloren und steht damit deutlich schlechter da als die Konkurrenten Delta Air Lines und United Airlines, deren Aktien in diesem Jahr bereits um 25,38 Prozent beziehungsweise 28,45 Prozent gestiegen sind. Nun wird sich zeigen müssen, ob Southwest Airlines mit der Hilfe von Elliott Investment Management in den nächsten Monaten wieder zur Konkurrenz wird aufholen können.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Delta Air Lines Inc.
27.03.25 |
S&P 500-Papier Delta Air Lines-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Delta Air Lines-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
20.03.25 |
S&P 500-Titel Delta Air Lines-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Delta Air Lines von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
13.03.25 |
S&P 500-Wert Delta Air Lines-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Delta Air Lines von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
12.03.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 fällt zum Start des Mittwochshandels zurück (finanzen.ch) | |
11.03.25 |
Delta-Aktie tiefrot: Wenig Reiselust - Delta streicht Gewinnziel zusammen (AWP) | |
11.03.25 |
Pluszeichen in New York: Das macht der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
11.03.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 am Dienstagmittag schwächer (finanzen.ch) | |
11.03.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 beginnt Handel im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Delta Air Lines Inc.
Dienstag um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern - mit Optionen zum stabilen Einkommen
Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!
Einfach anmelden und dabei sein!n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen belasten: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI und DAX schliessen sehr schwach -- Börsen in Fernost letztlich unter Druck - Nikkei tiefrotSowohl am heimischen als auch am deutschen Markt gab es zum Wochenauftakt herbe Verluste zu beobachten. Die Wall Street begab sich am Montag in unterschiedliche Richtungen. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten ebenfalls steil bergab.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |