Montana Aerospace Aktie 111042565 / CH1110425654
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| SPI-Entwicklung |
23.10.2025 15:58:20
|
SPI-Handel aktuell: SPI im Minus
Der SPI bewegt sich am Nachmittag kaum.
Der SPI tendiert im SIX-Handel um 15:39 Uhr um 0.08 Prozent leichter bei 17’337.22 Punkten. Insgesamt kommt der SPI damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2.242 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0.158 Prozent tiefer bei 17’323.94 Punkten in den Handel, nach 17’351.42 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des SPI lag heute bei 17’312.94 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 17’374.40 Punkten erreichte.
SPI-Performance seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn legte der SPI bereits um 0.041 Prozent zu. Noch vor einem Monat, am 23.09.2025, erreichte der SPI einen Stand von 16’803.45 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 23.07.2025, wies der SPI einen Wert von 16’831.13 Punkten auf. Der SPI erreichte vor einem Jahr, am 23.10.2024, den Wert von 16’163.27 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 11.72 Prozent aufwärts. Der SPI markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17’480.75 Punkten. Bei 14’361.69 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SPI
Zu den stärksten Einzelwerten im SPI zählen derzeit BACHEM (+ 8.03 Prozent auf 57.85 CHF), Relief Therapeutics (+ 7.94 Prozent auf 2.99 CHF), Montana Aerospace (+ 6.63) Prozent auf 28.95 CHF), PolyPeptide (+ 6.06 Prozent auf 26.25 CHF) und Ascom (+ 5.03 Prozent auf 3.66 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen derweil Edisun Power Europe (-9.00 Prozent auf 54.60 CHF), ASMALLWORLD (-8.47 Prozent auf 0.81 CHF), Roche (-4.02 Prozent auf 281.60 CHF), Roche (-3.99 Prozent auf 269.30 CHF) und Leclanche (Leclanché SA) (-3.74 Prozent auf 0.18 CHF).
Die teuersten SPI-Konzerne
Das grösste Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 1’485’698 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 252.665 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert.
Dieses KGV weisen die SPI-Werte auf
2025 verzeichnet die Relief Therapeutics-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Mit 10.74 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der OC Oerlikon-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Montana Aerospace
|
13.11.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI fällt zum Ende des Donnerstagshandels zurück (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Börse Zürich: SPI am Donnerstagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Donnerstagshandel in Zürich: So entwickelt sich der SPI mittags (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
SPI-Wert Montana Aerospace-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Montana Aerospace-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Montana Aerospace steigert Umsatz im Luftfahrtbereich (AWP) | |
|
10.11.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI beendet den Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Montagshandel in Zürich: So performt der SPI nachmittags (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
SPI aktuell: SPI mit Gewinnen (finanzen.ch) |