Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index im Blick |
13.03.2025 09:29:03
|
SPI-Handel aktuell: SPI liegt zum Handelsstart im Minus

Das macht der SPI am Donnerstagmorgen.
Der SPI gibt im SIX-Handel um 09:12 Uhr um 0.12 Prozent auf 17’016.11 Punkte nach. Der Börsenwert der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2.213 Bio. Euro. Zum Start des Donnerstagshandels standen Verluste von 0.249 Prozent auf 16’994.87 Punkte an der Kurstafel, nach 17’037.29 Punkten am Vortag.
Der SPI verzeichnete bei 17’016.11 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 16’994.87 Einheiten.
SPI-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche ging es für den SPI bereits um 1.51 Prozent abwärts. Der SPI erreichte vor einem Monat, am 13.02.2025, den Wert von 17’162.42 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 13.12.2024, lag der SPI bei 15’581.70 Punkten. Vor einem Jahr, am 13.03.2024, wies der SPI 15’391.94 Punkte auf.
Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 9.65 Prozent nach oben. Das SPI-Jahreshoch liegt aktuell bei 17’386.61 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 15’453.24 Punkten registriert.
Heutige Tops und Flops im SPI
Die stärksten Einzelwerte im SPI sind aktuell Orascom Development (+ 5.66 Prozent auf 5.60 CHF), METALL ZUG (+ 1.42 Prozent auf 1’070.00 CHF), Romande Energie (+ 1.34 Prozent auf 45.50 CHF), SKAN (+ 1.24 Prozent auf 73.50 CHF) und Klingelnberg (+ 1.18 Prozent auf 12.90 CHF). Die schwächsten SPI-Aktien sind hingegen GAM (-3.89 Prozent auf 0.09 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-3.48 Prozent auf 0.22 CHF), Tecan (N) (-2.97 Prozent auf 173.20 CHF), Idorsia (-2.83 Prozent auf 1.10 CHF) und Meyer Burger Technology (-2.57 Prozent auf 1.25 CHF).
Blick in den SPI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Im SPI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. 288’849 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit 259.527 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit die grösste Marktkapitalisierung aus.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Mitglieder im Blick
Die Talenthouse-Aktie weist mit 0.54 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI auf. Im Index bietet die BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7.62 Prozent die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tecan (N)
11.04.25 |
SPI-Wert Tecan (N)-Aktie: Auf diesem Niveau befindet sich die Tecan (N)-Dividendenauszahlung (finanzen.ch) | |
10.04.25 |
Tecan-Aktionäre lehnen Vergütungsbericht ab (AWP) | |
10.04.25 |
SPI aktuell: SPI legt zum Handelsende deutlich zu (finanzen.ch) | |
10.04.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI klettert am Nachmittag deutlich (finanzen.ch) | |
10.04.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI legt am Donnerstagmittag Turbo ein (finanzen.ch) | |
10.04.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI zeigt sich zum Handelsstart mit sattem Kursplus (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
Tecan-Aktie gewinnt: Zusammenarbeit mit spanischer Grifols (AWP) | |
08.04.25 |
SPI-Titel Tecan (N)-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Tecan (N) von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SPI | 15’378.62 | 1.76% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX in Grün -- Börsen in Asien letztlich mit GewinnenDer heimische und deutsche Aktienmarkt notieren am Montag klar höher. Asiens Börsen verbuchten zum Wochenauftakt kräftige Zuschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |