Pachten |
08.04.2025 16:11:37
|
Stadler-Aktie gewinnt: Absichtserklärung für Standort in Österreich unterzeichnet

Der Zughersteller Stadler Rail hat eine Absichtserklärung für einen neuen Standort in Österreich unterzeichnet.
Zunächst werde das Typentestzentrum für die ÖBB-Doppelstockzüge und weitere Aufträge aus Zwentendorf verlagert, schrieb die österreichische Nachrichtenagentur APA am Dienstag. In der nächsten Phase des Projektes solle ein Instandhaltungsstützpunkt für österreichische Kunden errichtet werden, hiess es in einem Communiqué des Amtes der niederösterreichischen Landesregierung.
Die Kapazitäten an Testmöglichkeiten für Schienenfahrzeuge in Europa seien "bei weitem nicht ausreichend, weshalb gemeinsam mit Partnern auch die Finanzierung und Errichtung eines Test- und Entwicklungszentrums" verfolgt werde.
Stadler Austria habe "grosse Pläne für das Areal", sagte Geschäftsführer Christian Diewald: "Am neu geplanten Standort wird Stadler weitere Arbeitsplätze schaffen. Die Gespräche sind sehr vielversprechend und wir würden uns sehr freuen, wenn uns ein rascher Abschluss der Verhandlungen gelingt."
Die Stadler-Aktie notiert an der Schweizer Börse zeitweise 4,13 Prozent höher bei 18,89 Franken.
Bussnang TG (awp/sda/apa)
Weitere Links:
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Techn., Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Cintas
✅ Deutsche Boerse
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
METALL ZUG am 27.05.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zurückhaltung vor NVIDIA-Bilanz und Fed-Protokoll: SMI tiefer -- DAX nach Rekordhoch um Nulllinie -- Asiatische Indizes letztlich ohne gemeinsame RichtungDer heimische Aktienmarkt zeigt sich im Mittwochshandel tiefer, während der deutsche Leitindex nach einem neuen Rekord auf das Vortagesniveau zurückfällt. Die wichtigsten Börsen in Fernost präsentierten sich zur Wochenmitte uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |