Kursentwicklung |
11.12.2024 12:26:38
|
Starker Wochentag in Zürich: SPI steigt am Mittag
Der SPI zeigt sich am Mittwoch kaum verändert.
Am Mittwoch verbucht der SPI um 12:06 Uhr via SIX Gewinne in Höhe von 0.13 Prozent auf 15’554.13 Punkte. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2.123 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0.199 Prozent auf 15’503.73 Punkte an der Kurstafel, nach 15’534.59 Punkten am Vortag.
Der SPI erreichte heute sein Tagestief bei 15’500.78 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 15’561.81 Punkten lag.
SPI-Jahreshoch und -Jahrestief
Auf Wochensicht gab der SPI bereits um 1.27 Prozent nach. Vor einem Monat, am 11.11.2024, wurde der SPI auf 15’852.65 Punkte taxiert. Noch vor drei Monaten, am 11.09.2024, notierte der SPI bei 15’854.98 Punkten. Der SPI lag vor einem Jahr, am 11.12.2023, bei 14’528.06 Punkten.
Seit Jahresanfang 2024 gewann der Index bereits um 6.76 Prozent. In diesem Jahr schaffte es der SPI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 16’557.98 Punkten. Bei 14’455.60 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Aufsteiger und Absteiger im SPI
Unter den Top-Aktien im SPI befinden sich derzeit SHL Telemedicine (+ 29.87 Prozent auf 3.00 CHF), Idorsia (+ 12.19 Prozent auf 1.50 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (+ 8.53 Prozent auf 0.18 CHF), Santhera Pharmaceuticals (+ 7.22 Prozent auf 9.65 CHF) und Kuros (Kuros Biosciences) (+ 5.11 Prozent auf 21.60 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen derweil Meyer Burger Technology (-7.52 Prozent auf 2.61 CHF), GAM (-6.48 Prozent auf 0.10 CHF), Molecular Partners (-2.97 Prozent auf 4.90 CHF), TX Group (-2.19 Prozent auf 169.80 CHF) und Newron PharmaceuticalsAz (-2.08 Prozent auf 7.55 CHF) unter Druck.
Die teuersten Konzerne im SPI
Das Handelsvolumen der Idorsia-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. 1’302’671 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SPI mit 230.571 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung auf.
Dieses KGV weisen die SPI-Werte auf
Die Talenthouse-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 0.54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten. Die Adecco SA-Aktie offeriert Anlegern 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9.61 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Leclanche (Leclanché SA)
22.01.25 |
SIX-Handel: SPI schlussendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
22.01.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI am Mittag stärker (finanzen.ch) | |
22.01.25 |
SPI-Wert Leclanche (Leclanché SA)-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Leclanche (Leclanché SA)-Investment von vor 5 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
22.01.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI zum Handelsstart mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
20.01.25 |
Zuversicht in Zürich: mittags Pluszeichen im SPI (finanzen.ch) | |
20.01.25 |
Gewinne in Zürich: SPI beginnt Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
15.01.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI schlussendlich fester (finanzen.ch) |