|
31.10.2025 09:33:37
|
Stellenangebot in Bankenbranche auf Talfahrt
Zürich (awp) - Beim Angebot offener Stellen für Bankmitarbeiterinnen und -mitarbeiter setzt sich der langfristige Trend fort: Bei den zehn grössten Schweizer Finanzinstituten ist die Zahl der Stelleninserate im Oktober erneut gesunken.
Auf den Webseiten der Banken sind aktuell knapp 528 Stellen ausgeschrieben. Das sind 5,5 Prozent weniger als noch im September. Dies zeigt eine Auswertung des Jobportals Indeed, welches für die Nachrichtenagentur AWP regelmässig die Stelleninserate auf den Bankenwebseiten analysiert. Berücksichtigt werden dabei nur Stellen mit Arbeitsort in der Schweiz.
Zudem werden Lehr-, Praktikums- und andere Ausbildungsstellen separat gezählt. Berücksichtigt man diese ebenfalls, war die Zahl der Stelleninserate im Oktober sogar noch stärker rückläufig, was aber mit den typischen Rekrutierungsphasen für Lehrstellen zusammenhängen dürfte.
Stellenmarkt innert zwei Jahren komplett eingebrochen
Im etwas längerfristigen Vergleich zeigt sich: Der Jobmarkt der Bankenbranche hat sich markant verändert. Vor einem Jahr lag gemäss Erhebung von Indeed die Zahl der Stelleinserate noch fast 14 Prozent höher, vor zwei Jahren sogar noch rund 70 Prozent höher.
Heruntergebrochen auf die Banken hatte vor zwei Jahren insbesondere die UBS noch ein Mehrfaches an Stellen ausgeschrieben: Auf der eigenen Webseiten und jener der Credit Suisse waren im Oktober 2023 über 300 Stelleninserate zu finden. Heute sind es noch rund 90.
Aber auch die Zürcher Kantonalbank und die Postfinance hatten seinerzeit noch rund doppelt so viele Stellen offen wie heute. Und selbst bei Raiffeisen, der Bankengruppe mit dem momentan grössten Stellenangebot, fanden Stellensuchende im Herbst 2023 noch rund ein Drittel mehr Jobangebote als jetzt.
jr/ra
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
UBS am 31.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


