Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursschwankung |
17.07.2025 17:55:04
|
Steyr-Motors-Aktie: Nach Rally nun starke Kurskorrektur

Die Aktie von Steyr Motors erlebt nach einem steilen Kursanstieg eine Korrektur. Anleger reagieren verunsichert auf die plötzliche Volatilität - konkrete News fehlen.
• Analysten sehen Korrektur als technisch bedingten Rücksetzer
• Bevorstehender Halbjahresbericht im Blick
Die Aktie des österreichischen Antriebsherstellers Steyr Motors AG erlebte seit Wochenbeginn eine beeindruckende Kursrally und kletterte zur Wochenmitte in Wien zeitweise um über 7,6 Prozent nach oben bis auf 65,00 Euro, bevor sie den Handel schlussendlich noch 3,64 Prozent stärker bei 62,60 Euro verliess. Zuvor war es am Montag bereits um 21,30 Prozent und am Dienstag ebenfalls zeitweise um 21,94 Prozent nach oben gegangen.
Kursexplosion nach US-Deal und Bundeswehr-Aussichten
Ein frisch unterzeichneter Rahmenvertrag mit dem US-Unternehmen Laborde Products im Wert von 15 Millionen US-Dollar sowie ein neuer Grossauftrag von Defenture trieben den Kurs nach oben. Der Motorenhersteller profitierte zudem von erwarteten Rüstungsaufträgen und prognostiziert für 2025 eine Umsatzsteigerung von mindestens 40 Prozent bei einer EBIT-Marge über 20 Prozent.
Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert vor dem Hintergrund der extremen Volatilität der letzten 12 Monate, in denen die Aktie zwischen einem Tiefstand von 14,20 Euro und einem Höchststand von 390 Euro pendelte.
Halbjahreszahlen im Fokus: Earnings Call am 31. Juli
Für Investoren besonders interessant: Am 31. Juli 2025 wird Steyr Motors seinen Halbjahresbericht veröffentlichen. CEO Julian Cassutti wird in einem öffentlichen Earnings Call die Geschäftsentwicklung erläutern und Fragen von Investoren beantworten. Bei dieser Gelegenheit sollen auch detaillierte Angaben zum aktuellen Auftragseingang und -bestand präsentiert werden.
Die Veröffentlichung der Halbjahreszahlen könnte ein weiterer Katalysator für den Aktienkurs sein, besonders wenn die prognostizierten Wachstumsziele bestätigt oder sogar übertroffen werden. Anleger werden vor allem darauf achten, ob der Motorenhersteller auf Kurs ist, seine ehrgeizigen Jahresziele zu erreichen.
Steyr Motors-Aktie bricht nach Kurshoch ein
Am heutigen Donnerstag hat sich das Blatt allerdings schon wieder gewendet. So verlor das Papier schlussendlich 3,51 Prozent auf 60,40 Euro.
Konkret kursierten zuletzt keine neuen Nachrichten oder Unternehmensmeldungen, die den jüngsten Ausschlag nach oben oder unten erklärten. Vielmehr scheint der Kursverlauf stark von kurzfristigen Spekulationen und technischen Handelsimpulsen geprägt.
Technische Korrektur oder Warnsignal?
Analysten sprechen nun von einer möglichen technischen Gegenbewegung nach dem überhitzten Anstieg. Das plötzliche Minus sei ein Zeichen dafür, wie schnell sich die Stimmung bei kleineren Titeln mit geringer Marktkapitalisierung drehen könne.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Steyr Motors
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Handelsabkommen mit Japan: SMI steigt wieder über 12'000-Punkte-Marke -- DAX mit Gewinnen -- Nikkei 225 zieht letztlich kräftig anDer heimische und der deutsche Aktienmarkt legen am Mittwoch zu. An den asiatischen Aktienmärkten ging es zur Wochenmitte mehrheitlich klar nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |