Sulzer Aktie 3838891 / CH0038388911
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Erstes Semester 2025 |
24.07.2025 13:49:37
|
Sulzer-Aktie dreht deutlich ins Plus: Mehr Umsatz, aber weniger Aufträge

Sulzer hat im ersten Semester 2025 etwas weniger Aufträge erhalten als in der Vorjahresperiode.
Der Umsatz erhöhte sich von Januar bis Juni um 2,6 Prozent auf 1,74 Milliarden Franken, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Organisch, also bereinigt um Konsolidierungs- und Währungseffekte, zogen die Verkäufe gar um 6,3 Prozent an. Der Auftragseingang ging hingegen organisch um 2,4 Prozent auf 1,96 Milliarden Franken zurück.
Das Aftermarket-Geschäft, welches bei Sulzer über 50 Prozent ausmacht, habe zwar in allen drei Divisionen einen guten Auftragseingang verzeichnet. Aufgrund der globalen Unsicherheiten wegen der Handelskonflikte und der generellen Wirtschaftssituation seien jedoch einige grössere Investitionen aufgeschoben worden. Dies habe im Projektgeschäft im Vergleich zum starken Vorjahr zu einem leichten Rückgang der Aufträge geführt, so die Mitteilung.
Umsatz Chemtech geht deutlich zurück
Der Umsatz legte in den Divisionen Flow und Services im zweistelligen Bereich zu, wogegen die Division Chemtech aufgrund der geringeren Zahl an Grossprojekten einen zweistelligen Rückgang verzeichnete. Bei Chemtech spielte auch noch eine rückläufige Dynamik im chinesischen Raffineriegeschäft hinein.
Der Umsatzanstieg schlug sich auch in den Gewinnziffern wieder. Das operative Ergebnis (EBITDA) erhöhte sich um 9,5 Prozent auf 251,0 Millionen Franken und die entsprechende Marge um 0,9 Prozentpunkte auf 14,4 Prozent. Dabei half auch die Umsetzung von Massnahmen zur Verbesserung der Effizienz.
Der Reingewinn erreichte 128,2 Millionen Franken und lag damit um 9,2 Prozent höher als der Vorjahreswert. Damit hat Sulzer die Erwartungen der Analysten mit dem Auftragseingang knapp erfüllt, beim Umsatz knapp verpasst und beim operativen Gewinn übertroffen.
Die bisherigen Prognosen für das Gesamtjahr werden bestätigt. Demnach wird weiterhin eine währungsbereinigte, organische Zunahme des Bestellungseingangs zwischen 2 und 5 Prozent und des Umsatzes von 5 bis 8 Prozent erwartet. Die EBITDA-Marge dürfte auf über 15 Prozent steigen, bisher lautete die Formulierung "rund 15 Prozent".
Im SIX-Handel büsste die Sulzer-Aktie zunächst etwas ein, konnte sich inzwischen jedoch berappeln und steht nun zeitweise 6,84 Prozent höher bei 159,40 Franken.cf/jb
Winterthur (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Sulzer AG (N)
05.09.25 |
Sulzer Aktie News: Anleger schicken Sulzer am Nachmittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Sulzer Aktie News: Sulzer gewinnt am Freitagmittag an Fahrt (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Sulzer Aktie News: Sulzer gewinnt am Freitagvormittag an Fahrt (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
SPI-Wert Sulzer-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Sulzer von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
SPI-Wert Sulzer-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Sulzer-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
20.08.25 |
SPI-Wert Sulzer-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Sulzer von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
13.08.25 |
Anleihe: Sulzer AG nimmt mit Doppel-Tranche 330 Mio Franken auf (AWP) | |
13.08.25 |
SPI-Wert Sulzer-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Sulzer von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |