Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Nach Shortseller-Angriff |
28.08.2024 22:04:00
|
Super Micro-Aktie mit zweistelligem Kurssturz: Super Micro schiebt Jahresbericht auf

Der Anbieter von Serverlösungen Super Micro Computer hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass sich die Einreichung des Jahresberichts in Form des 10-K-Filings an die US-Börsenaufsicht SEC verspätet. Anleger reagieren verschnupft.
• Super Micro-Aktie rutscht ab
• Hindenburg Research veröffentlichte verheerenden Bericht
Der IT-Dienstleister Super Micro Computer gerät am Mittwoch in den Blick der Anleger. So gab das Unternehmen jüngst bekannt, dass sich der Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2024, welches am 30. Juni 2024 endete, der mittels des 10-K-Formulars der SEC eingereicht werden muss, verspäten wird. So geht der KI-Spezialist mittlerweile davon aus, dass der Jahresbericht am 30. August 2024 eingereicht wird.
Zur Begründung heisst es in der Unternehmensmitteilung: "SMCI ist nicht in der Lage, seinen Jahresbericht innerhalb der vorgeschriebenen Frist ohne unangemessenen Aufwand einzureichen. Die Geschäftsleitung von SMCI benötigt zusätzliche Zeit, um ihre Bewertung der Konzeption und der operativen Wirksamkeit ihrer internen Kontrollen für die Finanzberichterstattung zum 30. Juni 2024 abzuschliessen."
Geschäftsergebnisse ändern sich nicht
Allerdings gibt Super Micro ebenso an, dass keine Änderungen bei den Ergebnissen für das Geschäftsjahr 2024 sowie das vierte Fiskalquartal 2024, welches zum 30. Juni 2024 endete, vorgenommen wurden.
Die Ergebnisse hatte Super Micro erst am 6. August vorgelegt. So wurde in Q4 ein EPS in Höhe von 6,01 US-Dollar erreicht - nach 3,67 US-Dollar je Aktie im Vorjahresquartal. Der Quartalsumsatz belief sich derweil auf 5,308 Milliarden US-Dollar, nach 2,185 Milliarden US-Dollar im Vorjahresviertel.
Im gesamten Geschäftsjahr erwirtschaftete das Unternehmen derweil ein EPS von 21,73 US-Dollar je Aktie, nach dem im Fiskaljahr zuvor 12,09 US-Dollar je Papier eingenommen wurden. Der Umsatz hatte sich im Geschäftsjahr auf 14,943 Milliarden US-Dollar belaufen. Im Fiskaljahr 2023 standen umsatzseitig noch 7,12 Milliarden US-Dollar in den Büchern.
Zeitgleich hatte Super Micro Anfang Augst ausserdem einen Aktiensplit im Verhältnis 1:10 angekündigt, der bis zum 1. Oktober 2024 abgeschlossen sein soll.
So reagiert die Super Micro-Aktie
Anleger reagierten am Mittwoch verschnupft auf die Ankündigung des verspäteten Jahresberichts: So ging es im NASDAQ-Handel 19,02 Prozent auf 443,49 US-Dollar abwärts.
Erst gestern hatte der Shortseller Hindenburg Research einen Bericht veröffentlicht, der gegen den Serverspezialisten mehrere schwere Vorwürfe erhebt. So wirft der Leerverkäufer Super Micro unter anderem Bilanzmanipulationen, fragwürdige Geschäfte mit nahestehenden Unternehmen und Verstösse gegen US-Sanktionen vor. So gab Hindenburg Research über X bekannt, dass man über mehrere Monate Super Micro untersucht und dabei zahlreiche Warnsignale in der Buchhaltung des Unternehmens sowie undurchsichtige Geschäftsbeziehungen zu nahestehenden Unternehmen festgestellt habe. Man habe sich daher dafür entschieden, eine Short-Position in Super Micro-Aktien aufzubauen. Die Super Micro-Aktie geriet daraufhin unter Druck, es liegt nahe, dass die aktuelle Verspätungsankündigung mit dem Shortseller-Angriff zusammenhängt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Analysen zu Super Micro Computer Inc
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI mit Verlusten -- DAX unentschlossen -- US-Börsen mit moderaten Gewinnen -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höherDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Der deutsche Leitindex findet keine klare Richtung. Die US-Börsen verbuchen zum Wochenstart moderate Gewinne. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |