Swatch Aktie 1225514 / CH0012255144
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Vor US-Zollhammer |
21.08.2025 16:15:36
|
Swatch- und Richemont-Aktien dennoch tiefer: Starke US-Nachfrage stützt Uhrenexporte im Juli

Die Ausfuhren von Schweizer Uhren sind im Juli wieder deutlich gestiegen. Kurz vor dem US-Zollhammer wurden dabei besonders viele Uhren in die USA ausgeführt.
Angetrieben wurden die Ausfuhren vor allem durch die USA. Hier stiegen die Exporte um deutliche 45 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Ohne die USA hätten sich die Ausfuhren dagegen um 0,9 Prozent verringert.
Die Exporte in die USA seien vor allem wegen der drohenden US-Zölle gestiegen, hiess es. Bekanntlich hatte US-Präsident Donald Trump für den 1. August die Zollentscheidungen angekündigt, welche die Schweiz schliesslich besonders hart trafen.
Daher seien insbesondere lokale Lager aufgefüllt worden, schreibt der Verband weiter.
Bild in Asien uneinheitlich
Dagegen sind die Ausfuhren insbesondere nach Japan (-10,1%) erneut klar gesunken. China (-6,5%) ist nach einer leichten Erholung im Vormonat wieder in den negativen Bereich abgerutscht.
Rückenwind gab es derweil aus den Märkten in Hongkong (+4,6%) und Singapur (+14,8%). Die Ausfuhren nach Grossbritannien blieben in etwa stabil auf dem Vorjahresniveau.
Teure Uhren gefragter
Gefragt waren vor allem Armbanduhren in den höheren Preissegmenten. Das volumenmässig grösste Plus verzeichneten Zeitmesser in der Kategorie 200 bis 500 Franken (+7,8%). Ein deutliches Plus gab es auch in den Segmenten 500 bis 3000 (+5,8%) Franken und über 3000 Franken (+5,1%).
Dagegen verbuchten Uhren mit einem Exportwert von unter 200 Franken einen Rückgang von 3,6 Prozent. Über alle Preissegmente hinweg stiegen die Ausfuhren mengenmässig daher nur um 0,3 Prozent. Da vor allem teurere Uhren exportiert wurden, lag der Wert aller Ausfuhren jedoch um 7,5 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum.
Bei den Materialien wurden mehr Uhren aus Stahl (+12,0%) oder Gold-Stahl (+24,6%) ausgeführt. Dagegen war der Absatz von Uhren aus "anderen Materialien" mit einem Minus von 23,1 Prozent erneut deutlich rückläufig.
Am Donnerstag zeigt sich die Richemont-Aktie an der SIX zeitweise 0,3 Prozent tiefer bei 134,40 Franken. Inhaberaktien von Swatch geben daneben zeitweise um 0,64 Prozent auf 139,95 Franken nach, während Swatch-Namen um 0,7 Prozent auf 28,48 Franken fallen.cg/ra
Biel (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Swatch (I)
09.10.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SLI liegt am Donnerstagmittag im Minus (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Gewinne in Zürich: SLI verbucht zum Handelsende Zuschläge (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
SLI-Handel aktuell: SLI-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Freundlicher Handel: SLI am Mittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SLI verbucht zum Handelsende Abschläge (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
Stabiler Handel: SLI nachmittags im Seitwärtstrend (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
Anleger warten auf Impulse: SLI am Mittag orientierungslos (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SLI beendet den Montagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: ING Group, Wells Fargo & Dollarama mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ ING Group
✅ Wells Frago & Co
✅ Dollarama
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street schliesslich tiefer -- SMI schlussendlich mit Verlusten -- DAX nach Rekordjagd letztlich minimal höher-- Schlussendlich Gewinne in Asien: Nikkei mit neuem RekordAm heimischen Aktienmarkt zeigten sich im Handelsverlauf leichte Verluste. Am deutschen Aktienmarkt waren unterdessen neue Rekorde zu sehen. Die Wall Street bewegte sich leicht nach unten. Die größten Börsen in Asien zeigten sich am Donnerstag höher.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |