Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Ferrari Aktie 30827865 / NL0011585146

Kurswende 09.10.2025 16:28:36

Ferrari-Aktie rutscht zweistellig ab: Ferrari setzt wieder stärker auf Verbrenner - E-Auto-Ziel zurückgeschraubt

Ferrari-Aktie rutscht zweistellig ab: Ferrari setzt wieder stärker auf Verbrenner - E-Auto-Ziel zurückgeschraubt

Der Sportwagenbauer Ferrari setzt bei neuen Modellen weniger auf Elektromotoren als bislang geplant.

Bis 2030 soll der Anteil der E-Modelle an der Produktpalette bei 20 Prozent liegen, wie aus einer am Donnerstag in Mailand veröffentlichten Kapitalmarktpräsentation hervorgeht. Bislang hatte der Porsche-Konkurrent einen E-Modell-Anteil von 40 Prozent angepeilt.

Im Gegenzug sollen 2030 rund 40 Prozent der Ferrari-Modelle einen Verbrenner-Motor haben - hier hatte Ferrari zuletzt 20 Prozent in Aussicht gestellt. Die restlichen 40 Prozent sollen sowohl einen Elektro- als auch einen Verbrenner-Motor haben.

Aktuell gibt es noch keinen Ferrari mit reinem E-Antrieb. Am Donnerstag möchte das Unternehmen mit dem Elettrica das erste E-Auto der Marke vorstellen. 2026 soll das Auto den bisherigen Plänen zufolge auf den Markt kommen. Hybrid-Autos gibt es dagegen bereits. Die Italiener wollen bis 2030 jedes Jahr vier neue Modelle an den Start bringen.

Neue Finanzziele nannte der Konzern in der Mitteilung zum Kapitalmarkttag nicht. An der Börse reduzierte die Ferrari-Aktie nach der Ankündigung, das E-Auto-Ziel zurückschrauben zu wollen, ihre Verluste. Zuletzt verlor das Papier nur noch rund ein Prozent auf 414 Euro, nachdem es im frühen Handel fast drei Prozent nachgegeben hatte.

Die im EuroStoxx 50 notierte Aktie tritt 2025 auf der Stelle, nachdem sie die Jahre davor kräftig an Wert gewonnen hat. In den vergangenen fünf Jahren zog der Kurs der Ferrari-Anteile um fast 170 Prozent an. Damit schnitt das Untenrehmen deutlich besser ab als der Branchenindex Stoxx 600 Auto&Parts, der im gleichen Zeitraum nur um 18 Prozent zulegte.

Zudem ist Ferrari mit einem Börsenwert von rund 74 Milliarden Euro der wertvollste europäische Autohersteller. Zum Vergleich: Die VW -Tochter Porsche kommt nach zuletzt heftigen Kursverlusten gerade mal noch auf 39 Milliarden Euro. Volkswagen selbst auf 47 Milliarden Euro und auch BMW und Mercedes-Benz liegen mit jeweils etwas mehr als 50 Milliarden Euro deutlich hinter Ferrari.

Ferrari ist zwar gemessen am Umsatz deutlich kleiner als die deutschen Hersteller, dabei aber viel profitabler.

Die Ferrari-Aktie gibt in Mailand zeitweise 13,67 Prozent auf 361,30 Euro ab.

MARANELLO (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Stanislav Fosenbauer / Shutterstock.com

Analysen zu Ferrari N.V.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15:31 Ferrari Buy UBS AG
13:42 Ferrari Overweight JP Morgan Chase & Co.
12:39 Ferrari Outperform RBC Capital Markets
12:00 Ferrari Outperform RBC Capital Markets
03.10.25 Ferrari Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: ING Group, Wells Fargo & Dollarama mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ ING Group
✅ Wells Frago & Co
✅ Dollarama

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: ING Group, Wells Fargo & Dollarama mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’162.42 19.93 B02SIU
Short 13’429.42 13.99 NTUBSU
Short 13’929.95 8.98 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’624.92 09.10.2025 16:30:03
Long 12’140.03 19.92 SQXBKU
Long 11’851.57 13.61 SZDBEU
Long 11’310.01 8.67 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}