Ferrari Aktie 30827865 / NL0011585146
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
09.10.2025 13:04:40
|
Ferrari erhöht Jahresprognose und skizziert langfristige Ziele
Von Dominic Chopping
DOW JONES--Ferrari hat seine Finanzprognosen für das Gesamtjahr nach oben korrigiert und neue langfristige Rentabilitätsziele bis 2030 festgelegt. Der italienische Hersteller von Luxus-Sportwagen geht davon aus, dass der Nettoumsatz in den nächsten fünf Jahren um 5 Prozent pro Jahr steigen wird. Getragen werde dieser Anstieg von der Modellpalette, einschliesslich limitierter Modelle, sowie von der Anpassung der Fahrzeuge an Kundenwünsche. Der Absatz werde einen positiven Beitrag leisten, allerdings in geringerem Umfang, hiess es. Die Ferrari-Aktie fiel im Nachmittagshandel um 13 Prozent.
Ferrari rechnet für dieses Jahr nun mit einem Nettoumsatz von mindestens 7,1 Milliarden Euro, gegenüber zuvor 7 Milliarden, und einem Anstieg auf rund 9 Milliarden Euro im Jahr 2030. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) soll nun mindestens 2,72 Milliarden Euro erreichen, gegenüber zuvor mindestens 2,68 Milliarden Euro, und 2030 auf mindestens 3,6 Milliarden Euro steigen. Die Prognose für die Marge im Gesamtjahr von mindestens 38,3 Prozent blieb bestehen, wobei für 2030 ein Wert von mindestens 40 Prozent erwartet wird.
Zuvor hatte Ferrari seine Ziele im Bereich Elektrofahrzeuge zurückgeschraubt und plant nun einen höheren Anteil an Sportwagen mit Verbrennungsmotor in seiner Modellpalette. Elektroautos sollen bis 2030 nun 20 Prozent der Sportwagenpalette ausmachen. Bisher hatte das Unternehmen in Aussicht gestellt, dass bis zum Ende des Jahrzehnts 40 Prozent seiner Modellpalette elektrisch sein würden.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/sha/cbr
(END) Dow Jones Newswires
October 09, 2025 07:05 ET (11:05 GMT)
Nachrichten zu Ferrari N.V.
13:04 |
Ferrari erhöht Jahresprognose und skizziert langfristige Ziele (Dow Jones) | |
12:20 |
Ferrari schraubt Elektroauto-Ziele zurück (Dow Jones) | |
10:30 |
Ferrari halves EV targets as profit guidance disappoints (Financial Times) | |
31.07.25 |
Luxussportwagenbauer Ferrari trotzt Zollkapriolen - Anleger dennoch enttäuscht (AWP) | |
31.07.25 |
Ferrari-Aktie im Minus: Prognose steht weiterhin (Dow Jones) | |
31.07.25 |
Ausblick: Ferrari zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Ferrari präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
06.05.25 |
Ferrari supercar demand in US remains ‘hot’ despite higher prices (Financial Times) |
Analysen zu Ferrari N.V.
20:29 | Ferrari Hold | Jefferies & Company Inc. | |
15:31 | Ferrari Buy | UBS AG | |
13:42 | Ferrari Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12:39 | Ferrari Outperform | RBC Capital Markets | |
12:00 | Ferrari Outperform | RBC Capital Markets |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: ING Group, Wells Fargo & Dollarama mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ ING Group
✅ Wells Frago & Co
✅ Dollarama
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street schliesslich tiefer -- SMI schlussendlich mit Verlusten -- DAX nach Rekordjagd letztlich minimal höher-- Schlussendlich Gewinne in Asien: Nikkei mit neuem RekordAm heimischen Aktienmarkt zeigten sich im Handelsverlauf leichte Verluste. Am deutschen Aktienmarkt waren unterdessen neue Rekorde zu sehen. Die Wall Street bewegte sich leicht nach unten. Die größten Börsen in Asien zeigten sich am Donnerstag höher.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |