Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Ferrari Aktie 30827865 / NL0011585146

09.10.2025 13:04:40

Ferrari erhöht Jahresprognose und skizziert langfristige Ziele

Von Dominic Chopping

DOW JONES--Ferrari hat seine Finanzprognosen für das Gesamtjahr nach oben korrigiert und neue langfristige Rentabilitätsziele bis 2030 festgelegt. Der italienische Hersteller von Luxus-Sportwagen geht davon aus, dass der Nettoumsatz in den nächsten fünf Jahren um 5 Prozent pro Jahr steigen wird. Getragen werde dieser Anstieg von der Modellpalette, einschliesslich limitierter Modelle, sowie von der Anpassung der Fahrzeuge an Kundenwünsche. Der Absatz werde einen positiven Beitrag leisten, allerdings in geringerem Umfang, hiess es. Die Ferrari-Aktie fiel im Nachmittagshandel um 13 Prozent.

Ferrari rechnet für dieses Jahr nun mit einem Nettoumsatz von mindestens 7,1 Milliarden Euro, gegenüber zuvor 7 Milliarden, und einem Anstieg auf rund 9 Milliarden Euro im Jahr 2030. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) soll nun mindestens 2,72 Milliarden Euro erreichen, gegenüber zuvor mindestens 2,68 Milliarden Euro, und 2030 auf mindestens 3,6 Milliarden Euro steigen. Die Prognose für die Marge im Gesamtjahr von mindestens 38,3 Prozent blieb bestehen, wobei für 2030 ein Wert von mindestens 40 Prozent erwartet wird.

Zuvor hatte Ferrari seine Ziele im Bereich Elektrofahrzeuge zurückgeschraubt und plant nun einen höheren Anteil an Sportwagen mit Verbrennungsmotor in seiner Modellpalette. Elektroautos sollen bis 2030 nun 20 Prozent der Sportwagenpalette ausmachen. Bisher hatte das Unternehmen in Aussicht gestellt, dass bis zum Ende des Jahrzehnts 40 Prozent seiner Modellpalette elektrisch sein würden.

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/DJN/sha/cbr

(END) Dow Jones Newswires

October 09, 2025 07:05 ET (11:05 GMT)

Analysen zu Ferrari N.V.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
13.11.25 Ferrari Outperform RBC Capital Markets
12.11.25 Ferrari Overweight JP Morgan Chase & Co.
05.11.25 Ferrari Buy Deutsche Bank AG
05.11.25 Ferrari Buy UBS AG
04.11.25 Ferrari Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’106.84 19.91 BDGS0U
Short 13’372.71 13.94 QIUBSU
Short 13’871.13 8.96 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’610.99 21.11.2025 16:39:12
Long 12’064.67 19.00 SZEBLU
Long 11’821.61 13.94 SG1BPU
Long 11’298.57 8.83 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com