Swiss Life Aktie 1485278 / CH0014852781
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Analysten-Einschätzung |
02.09.2025 14:40:00
|
Swiss Life-Aktie vor den Halbjahreszahlen leichter

Der Versicherer Swiss Life veröffentlicht am Mittwoch, 3. September, die Ergebnisse zum ersten Semester 2025. Insgesamt haben sieben Analysten zum AWP-Konsens beigetragen.
H1 2025 (in Mio Fr.) AWP-Konsens H1 2024 Adj. op. Gewinn 855 883 Reingewinn 593 632 Fee-Ergebnis 398 395 Bruttoprämie 12'122 11'664 SST-Ratio (%) 197 201
FOKUS: Analysten rechnen mit einem leichten Ergebnisrückgang. Für den Finanzkonzern war das Marktumfeld mit fallenden Zinsen und einer unvorteilhaften Wechselkursentwicklung herausfordernd. Davon unbeirrt setzt die Swiss Life die vor Jahren eingeschlagene Strategie mit dem Ausbau des gebührenbasierten Geschäfts fort.
ZIELE: Gemäss dem vergangenen Dezember vorgestellten "Swiss Life 2027"-Programm peilt die Gruppe im Kern eine Eigenkapitalrendite in Höhe von 17 bis 19 Prozent an. Dabei soll das Fee-Geschäft weiter ausgebaut werden und bis 2027 eine Milliarde Franken zum Gruppengewinn beitragen.
Das Gewinnwachstum soll zu höheren Ausschüttungen führen, wobei die angepeilte Ausschüttungsquote bei "über 75 Prozent" liegt. Gespiesen werden die Dividendenzahlungen über Cash-Transfers von den operativen Einheiten in die Holding. Innert drei Jahren sollen so 3,6 bis 3,8 Milliarden Franken in die Holding fliessen.
PRO MEMORIA: Im ersten Quartal, zu dem die Swiss Life primär Zahlen zur Volumenentwicklung publiziert, hat die Gruppe das Prämienvolumen um 5 Prozent auf 7,92 Milliarden Franken und die mit Finanzberatungen oder in der Vermögensverwaltung eingenommenen Gebühren um 3 Prozent auf 659 Millionen gesteigert.
Auch die direkten Anlageerträge stiegen im Startquartal verglichen mit dem Vorjahr leicht auf 1,08 Milliarden Franken, während die SST-Kapitalquote mit 201 Prozent weiterhin klar über dem Ziel-Korridor von 140 bis 190 Prozent stand.
Ausserdem sind der Gruppe in der Vermögensverwaltung für Drittkunden (TPAM) Neugelder von netto 9,3 Milliarden Franken zugeflossen nach deutlich geringeren 0,7 Milliarden im ersten Quartal 2024. Die verwalteten TPAM-Vermögen erhöhten sich seit Jahresbeginn per Ende März um 10 auf 135 Milliarden.
Ende August hat die Anlagestiftung die Anlagegruppe "Geschäftsimmobilien Schweiz ESG" geöffnet. Es sollen neue Ansprüche im Umfang von rund 150 Millionen Franken ausgegeben werden. Die Zeichnungsfrist läuft bis zum 24. Oktober.
AKTIENKURS: An der Börse verzeichnen die Aktien der Swiss Life in diesem Jahr einen guten Lauf. Seit Jahresbeginn haben die Titel um rund ein Fünftel an Wert zugelegt. Die Aussicht auf weiterhin attraktive Ausschüttungen ist für die Swiss-Life-Aktie eine Stütze.
An der SIX geht es für die Swiss Life-Aktie zeitweise 1,16 Prozent abwärts auf 846,00 Franken.nb/an/mk
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Swiss Life AG (N)
05.09.25 |
Freitagshandel in Zürich: SLI schliesst in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI präsentiert sich letztendlich schwächer (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Swiss Life Aktie News: Swiss Life am Freitagnachmittag mit roten Vorzeichen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
SIX-Handel: SMI notiert im Plus (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Börse Zürich: SLI liegt nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Swiss Life Aktie News: Swiss Life am Mittag mit Kursabschlägen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Zuversicht in Zürich: So entwickelt sich der SMI mittags (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Optimismus in Zürich: SLI legt am Freitagmittag zu (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Hypothekarbank Lenzburg am 02.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |