Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Konsultationsverfahren 15.01.2025 16:10:00

Swiss Steel-Aktie fällt: Abbau von 130 Stellen in Emmenbrücke fix

Swiss Steel-Aktie fällt: Abbau von 130 Stellen in Emmenbrücke fix

Der Luzerner Stahlkocher Swiss Steel hält an seinen Personalabbauplänen trotz der vom Schweizer Parlament zugesagten Nothilfe fest.

Insgesamt sollen bei Steeltec, dem Produktionsstandort in Emmenbrücke, 130 Stellen abgebaut werden.

Das Konsultationsverfahren sei abgeschlossen, teilte Swiss Steel am Dienstagabend mit. Insgesamt würden in Emmenbrücke wie bereits angekündigt 130 Stellen abgebaut. Die Anzahl der voraussichtlichen Kündigungen wurde laut weiteren Angaben auf maximal 50 von zuvor 80 Personen reduziert. Die Umsetzung der Massnahmen erfolgt im ersten Quartal 2025.

Durch den konstruktiven Dialog mit der Personalkommission und den Sozialpartnern habe die Zahl der notwendigen Kündigungen reduziert werden können, erklärte Swiss Steel. Der gültige Sozialplan komme zur Anwendung.

Abbau trotz Staatshilfe

Unabhängig davon sei auch die politische Entscheidung, die eine temporäre Reduzierung der Netzentgelte für die Stahl- und Aluminiumindustrie ermögliche, im Rahmen des Konsultationsverfahrens diskutiert worden. Swiss Steel und Steeltec schätzten das Engagement für die Stahl- und Aluminiumindustrie in der Schweiz.

Man habe auf Basis der aktuell verfügbaren Informationen den Beschluss des Nationalrats "zur Kenntnis genommen". Für eine Einschätzung sei es jedoch noch zu früh.

Die Eidgenössischen Räte hatten sich Mitte Dezember auf Nothilfe für vier angeschlagene Schweizer Stahl- und Aluminiumwerke geeinigt. Konkret sollen die Unternehmen Rabatte von bis zu 37,4 Millionen Franken beim Strombezug erhalten.

Neben Steeltec kommen auch die Firmen Stahl Gerlafingen im Kanton Solothurn und die Aluminiumgiessereien Constellium und Novelis in Siders VS in den Genuss dieser Einsparungen. Die Unternehmen stehen unter Druck, weil andere Staaten Werke in ihren Ländern stark unterstützen, wie es in den Parlamentsdebatten immer wieder hiess.

Gewerkschaft unzufrieden

Die Gewerkschaft Unia fordert einen kompletten Verzicht auf Entlassungen. Über Frühpensionierungen und natürliche Fluktuation könne bis Ende 2026 eine Stellenreduktion stattfinden, ohne Kündigungen auszusprechen, schrieb die Unia am Dienstagabend auf dem Kurznachrichtendienst X.

Dass Swiss Steel an Entlassungen festhalten wolle, zeuge von "fehlender Anerkennung für die Arbeiter:innen, die mit ihrem Engagement die Unterstützung der öffentlichen Hand für das Unternehmen erst möglich gemacht haben", hiess es weiter.

Statt unter Einbezug der Belegschaft einen nachhaltigen und tragfähigen Geschäftsplan für Steeltec in Emmenbrücke auszuarbeiten, wolle Swiss Steel "eine planlose Reduktion der Produktionskapazitäten auf dem Rücken der Arbeiter:innen durchziehen".

Die Aktien von Swiss Steel büssen am Mittwoch an der SIX zwischenzeitlich 5,73 Prozent ein auf 4,61 Schweizer Franken.

ra/

Emmenbrücke (awp/sda/awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Swiss Steel Group

Analysen zu Swiss Steel Holding AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎

In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.

Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.

Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.

Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’290.36 19.99 ISSMNU
Short 13’604.58 13.61 UBSOUU
Short 14’104.15 8.89 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’798.52 19.02.2025 17:31:16
Long 12’269.45 19.69 B3LSBU
Long 12’080.00 13.80
Long 11’471.60 8.89 BYOSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten