13.02.2025 07:51:37
|
Swisscom schafft zusätzliche oberste Chefetage
Zürich (awp) - Nach der Übernahme von Vodafone Italia gibt sich die Swisscom eine neue Organisationsstruktur. Eine schlanke und effiziente Gruppenleitung solle ab dem 1. April den Telekomkonzern steuern, teilte die Swisscom am Donnerstag mit.
Darunter werden die beiden Ländergesellschaften Schweiz und Italien von je einer eigenen Geschäftsleitung geführt. Das neue Group Executive Committee besteht laut den Angaben aus Konzernchef Christoph Aeschlimann, Finanzchef Eugen Stermetz sowie Isa Müller-Wegner (Strategie- und Businessentwicklungschefin) und Personalchefin Klementina Pejic.
Darunter werde Geschäftsleitung für die Swisscom Schweiz aus den neun Personen bestehen, die die heutige Swisscom-Konzernleitung bilden und die sich in ihrer Arbeit schon jetzt primär auf das Schweizer Geschäft fokussieren werden. Dazu zählen etwa Privatkundenchef Dirk Wierzbitzki, Geschäftskundenchef Urs Lehner oder Netzwerk-Chef Mark Düsener. Damit seien Stabilität und Kontinuität im Schweizer Geschäft auch künftig sichergestellt, hiess es im Communiqué.
Italien-Expertin im VR
Im Zug der Übernahme von Vodafone Italia wird auch der Verwaltungsrat vergrössert. An der Generalversammlung vom 26. März soll Laura Cioli als zusätzliches Mitglied gewählt werden.
Sie sei nach ihrer Tätigkeit bei der Beratungsfirma Bain mehrere Jahre Teil der Geschäftsleitung von Vodafone Italia gewesen. Danach habe sie als CEO verschiedene Unternehmen in Italien geführt, zuletzt den Telekom-Infrastrukturspezialisten Sirti.
Die bestehenden neun Mitglieder des Verwaltungsrats stellen sich laut den Angaben für eine Wiederwahl zur Verfügung.
rw/jb
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |