Prognosen übertroffen |
17.01.2025 17:57:10
|
Swissquote-Aktie zieht an: Gesteigertes Jahresergebnis verleiht Rückenwind

Die Onlinebank Swissquote hat im Geschäftsjahr 2024 Ertrag und Gewinn stark gesteigert und damit auch die eigenen Prognosen klar übertroffen.
Insgesamt erzielte Swissquote im vergangenen Jahr einen Nettoertrag von 655 Millionen Franken nach 531 Millionen Franken im Jahr davor. Die starken Ergebnisse seien teilweise auf die günstigen Marktbedingungen Ende des Jahres zurückzuführen, insbesondere im Krypto-Sektor, heisst es in einer Mitteilung vom Freitag. Im August hatte Swissquote noch einen Ertrag von 615 Millionen Franken prognostiziert.
Einen massiven Anstieg kann Swissquote auch beim Vorsteuergewinn vermelden: Dieser werde 2024 bei "mindestens 345 Millionen Franken" erwartet. Im August war sie noch von einem Vorsteuergewinn für das Gesamtjahr von rund 320 Millionen Franken ausgegangen. 2023 hatte die Bank noch ein Ergebnis vor Steuern von 255 Millionen erzielt.
Zudem konnte die Online-Bank einen Netto-Neugeldzufluss von 8,3 Milliarden Franken verzeichnen nach rund 5 Milliarden Franken im Jahr davor. Die Kundenvermögen erreichten per Ende Dezember 2024 einen Wert von 76 Milliarden Franken gegenüber 68 Milliarden per Mitte 2024.
Die vollständigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 werden am 20. März 2025 publiziert. Dann werde auch ein neuer mittelfristiger Ausblick veröffentlicht, heisst es.
An der SIX gewann die Swissquote-Aktie letztendlich 2,81 Prozent auf 365,40 Franken.
tp/uh
Gland (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Swissquote AG (N)
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI freundlich -- DAX unentschlossen -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag kommt der heimische Aktienmarkt kaum von der Stelle, während auch der deutsche Leitindex mit wechselnden Vorzeichen um die Nulllinie pendelt. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |