30.01.2025 07:39:37
|
Symrise will Profitabilität weiter steigern
HOLZMINDEN (awp international) - Der Hersteller von Duftstoffen und Aromen Symrise will im neuen Jahr etwas profitabler werden. Die Gewinnmarge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen soll 2025 um die 21 Prozent erreichen, nach 20,7 Prozent im vergangenen Jahr, teilte der Dax-Konzern am Donnerstag mit. 2024 profitierte das Unternehmen von einer guten Nachfrage nach teuren Parfüms, Zutaten für würzige Produkte und dem Geschäft mit Zusätzen für Heimtiernahrung.
Bei einem Umsatzwachstum um 5,7 Prozent auf 5 Milliarden Euro stieg das operative Ergebnis (Ebitda) 2024 um gut ein Fünftel auf 1,03 Milliarden Euro. Beide Kennziffern liegen leicht über den mittleren Analystenschätzung. Aus eigener Kraft - also Wechselkurs- und Portfolioeffekte herausgerechnet - wuchsen die Erlöse um 8,7 Prozent und damit weniger als von Analysten erwartet. Hier peilt das Unternehmen im neuen Jahr ein Plus von 5 bis 7 Prozent an.
Unter dem Strich verdiente Symrise im alten Jahr gut 478 Millionen Euro - nach 340,5 Millionen im Jahr davor./mis/stk
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |