Nikola Aktie 55177944 / US6541101050
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| "Schmerzhaft" |
10.12.2020 21:01:00
|
Tesla-Shortseller Jim Chanos verkleinert nach Kursrally seine Shortposition
Der überzeugte Tesla-Bär Jim Chanos zieht seine Konsequenzen aus dem massiven Kursanstieg der Tesla-Aktie in den vergangenen Monaten.
• Short-Position deutlich verkleinert
• Fokus auf andere Unternehmen
Jim Chanos gehört zu den überzeugtesten Tesla-Shortsellern. Seit Jahren wettet der bekannte Leerverkäufer auf fallende Kurse bei der Aktie des Elektroautobauers. Doch angesichts der historischen Tesla-Rally zieht Chanos nun die Notbremse.
Short-Position deutlich reduziert
Insbesondere durch die Kursentwicklung in den letzten zwölf Monaten sah sich der Shortseller offenbar zum Handeln gezwungen. Gegenüber "Bloomberg" erklärte er, er habe die Grösse seiner Tesla-Positionen reduziert, nachdem diese Wette in den letzten zwölf Monaten "schmerzhaft" gewesen sei.
Ganz abgestossen hat er seine Abwärtswette allerdings nicht: "Wir sind nicht mehr maximal short, aber immer noch short", so Chanos gegenüber dem Portal. Von der maximalen Short-Position, die sein Hedgefonds Kynikos Associates ermögliche, habe er sich demnach verabschiedet.
Zum Tesla-Bullen wird Chanos nicht
Die Entscheidung, seine Shortpositionen zu reduzieren, dürfte aber vorrangig als Schadensbegrenzung zu interpretieren sein, nachdem die Tesla-Aktie innerhalb eines Jahres rund 750 Prozent zugelegt hat. Dass er plötzlich an einen massiven Erfolg des Unternehmens im Elektroautosegment glaubt, impliziert der Schritt nicht. Er habe weiterhin Probleme mit dem Geschäftsmodell von Tesla und auch die Bewertung des Unternehmens an der Börse hält er für deutlich zu hoch, so Chanos gegenüber Bloomberg weiter.
Insbesondere im Hinblick darauf, wie Teslas verschiedene Geschäftssegmente zwischenzeitlich aufgestellt sind, unterscheidet sich Chanos in seiner Einschätzung von anderen Marktexperten. Seiner Ansicht nach ist es weiterhin ein Automobilunternehmen, das in einem Marktumfeld voller Konkurrenten tätig ist. Und mit diesem Kerngeschäft, dem Verkauf von Fahrzeugen, habe Tesla in den vergangenen zwölf Monaten kein Geld verdient, betont Chanos. Und das trotz der Tatsache, dass Tesla Marktführer ist und Fahrzeuge mit einem Durchschnittspreis von 50'000 US-Dollar unters Volk bringe.
"Jeder Bullenmarkt hat eine Aktie, auf die die Menschen ihre Hoffnungen und Träume setzen", sagte Chanos. "Sicherlich ist Tesla eine dieser Aktien."
Fokus auf andere Short-würdige Unternehmen
Nach der deutlichen Reduzierung der Tesla-Shorts will sich Chanos nun mit anderen Highflyern der Branche näher auseinander setzen. Es gebe jetzt viele andere Sachen im Elektroauto-Segment, die man sich anschauen müsse, die "vielleicht sogar noch verrückter sind als Tesla". Konkret nennt er dabei den Elektro-LKW-Hersteller Nikola, den er in Sachen Börsenbewertung ebenfalls für zu ambitioniert hält.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


