Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
"Schmerzhaft" |
10.12.2020 21:01:00
|
Tesla-Shortseller Jim Chanos verkleinert nach Kursrally seine Shortposition

Der überzeugte Tesla-Bär Jim Chanos zieht seine Konsequenzen aus dem massiven Kursanstieg der Tesla-Aktie in den vergangenen Monaten.
• Short-Position deutlich verkleinert
• Fokus auf andere Unternehmen
Jim Chanos gehört zu den überzeugtesten Tesla-Shortsellern. Seit Jahren wettet der bekannte Leerverkäufer auf fallende Kurse bei der Aktie des Elektroautobauers. Doch angesichts der historischen Tesla-Rally zieht Chanos nun die Notbremse.
Short-Position deutlich reduziert
Insbesondere durch die Kursentwicklung in den letzten zwölf Monaten sah sich der Shortseller offenbar zum Handeln gezwungen. Gegenüber "Bloomberg" erklärte er, er habe die Grösse seiner Tesla-Positionen reduziert, nachdem diese Wette in den letzten zwölf Monaten "schmerzhaft" gewesen sei.
Ganz abgestossen hat er seine Abwärtswette allerdings nicht: "Wir sind nicht mehr maximal short, aber immer noch short", so Chanos gegenüber dem Portal. Von der maximalen Short-Position, die sein Hedgefonds Kynikos Associates ermögliche, habe er sich demnach verabschiedet.
Zum Tesla-Bullen wird Chanos nicht
Die Entscheidung, seine Shortpositionen zu reduzieren, dürfte aber vorrangig als Schadensbegrenzung zu interpretieren sein, nachdem die Tesla-Aktie innerhalb eines Jahres rund 750 Prozent zugelegt hat. Dass er plötzlich an einen massiven Erfolg des Unternehmens im Elektroautosegment glaubt, impliziert der Schritt nicht. Er habe weiterhin Probleme mit dem Geschäftsmodell von Tesla und auch die Bewertung des Unternehmens an der Börse hält er für deutlich zu hoch, so Chanos gegenüber Bloomberg weiter.
Insbesondere im Hinblick darauf, wie Teslas verschiedene Geschäftssegmente zwischenzeitlich aufgestellt sind, unterscheidet sich Chanos in seiner Einschätzung von anderen Marktexperten. Seiner Ansicht nach ist es weiterhin ein Automobilunternehmen, das in einem Marktumfeld voller Konkurrenten tätig ist. Und mit diesem Kerngeschäft, dem Verkauf von Fahrzeugen, habe Tesla in den vergangenen zwölf Monaten kein Geld verdient, betont Chanos. Und das trotz der Tatsache, dass Tesla Marktführer ist und Fahrzeuge mit einem Durchschnittspreis von 50'000 US-Dollar unters Volk bringe.
"Jeder Bullenmarkt hat eine Aktie, auf die die Menschen ihre Hoffnungen und Träume setzen", sagte Chanos. "Sicherlich ist Tesla eine dieser Aktien."
Fokus auf andere Short-würdige Unternehmen
Nach der deutlichen Reduzierung der Tesla-Shorts will sich Chanos nun mit anderen Highflyern der Branche näher auseinander setzen. Es gebe jetzt viele andere Sachen im Elektroauto-Segment, die man sich anschauen müsse, die "vielleicht sogar noch verrückter sind als Tesla". Konkret nennt er dabei den Elektro-LKW-Hersteller Nikola, den er in Sachen Börsenbewertung ebenfalls für zu ambitioniert hält.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
06:00 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Experte bezeichnet Tesla-Aktie als "Must-Own" (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla verliert am Abend (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tesla von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ 100 sackt zum Handelsstart ab (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Ohne Musk keine Tesla-Aktie? Vorstand erklärt, warum Elon Musk unverzichtbar ist (finanzen.ch) | |
12.10.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Xiaomi zerlegt Tesla Model Y - CEO zeigt Respekt für Rivalen (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: SMI und DAX wenig bewegt -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentieren sich zur Wochenmitte ohne grosse Ausschläge. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.