Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Luminar Technologie a Aktie 57583311 / US5504241051

LiDAR-Sensoren 08.05.2024 22:04:00

Tesla- und Volvo-Zulieferer: Luminar Technologies macht weniger Verlust - Aktie springt an

Tesla- und Volvo-Zulieferer: Luminar Technologies macht weniger Verlust - Aktie springt an

Luminar Technologies hat seine Bücher für das erste Quartal 2024 geöffnet. Überraschenderweise war Tesla der grösste Umsatztreiber des Unternehmens. Und das, obwohl der Elektroautohersteller die Sensoren von Luminar nicht verwendet.

• Luminar Technologies macht weniger Verluste und setzt mehr um
• Tesla war in Q1 Luminars grösster Kunde
• Luminar Technologies-Aktie legt zu

Ergebnisse für das erste Quartal

Am Dienstag hat der Hersteller von LiDAR-Sensoren, Luminar Techonologies, seine Bücher für das vergangene Quartal geöffnet. Unter LiDAR (Light Detection and Ranging) versteht man eine dem Radar ähnliche Methode zur optischen Abstands-, Geschwindigkeits- und Fernmessung. Im ersten Quartal des laufenden Jahres stieg der Umsatz des Unternehmens im Jahresvergleich um 45 Prozent auf rund 20,96 Millionen US-Dollar. Im Quartalsvergleich lässt sich jedoch ein Rückgang von fünf Prozent beobachten, wie aus der entsprechenden Pressemitteilung hervorgeht. Dieser Rückgang sei hauptsächlich durch geringere Sensorverkäufe an Nicht-Automobilkunden verursacht worden, so das Unternehmen.

Der Bruttoverlust im ersten Quartal 2024 lag bei 10,5 Millionen US-Dollar und fiel damit besser aus als die Prognose des Unternehmens sowie als das der Verlust des vorangegangenen Quartals (16,6 Millionen US-Dollar). Der Verlust je Aktie betrug zeitgleich 0,30 US-Dollar und reduzierte sich damit ebenfalls zum Vorjahreszeitraum (0,40 US-Dollar).

Umsatztreiber: Tesla als grösster Kunde

Der Umsatz-Rückgang zum vorangegangenen Quartal wurde jedoch zu einem grossen Teil durch die Sensorverkäufe an Tesla ausgeglichen. Der US-amerikanische Elektroautohersteller war im ersten Quartal laut Pressemitteilung der grösste LiDAR-Kunde von Luminar Technologies und machte zuletzt 10 Prozent des gesamten Umsatzes aus.

Wie MarketScreener jedoch berichtet, nutze Tesla in seinen verkauften Elektrofahrzeugen keine LiDAR-Sensoren. Wo das Unternehmen diese also eingesetzt habe, sei deshalb unklar. Tesla-CEO Elon Musk hatte die Verwendung dieser Sensoren durch seine Konkurrenten zuvor kritisiert, die er als "teure Anhängsel" bezeichnete. "LiDAR ist ein Narrensprung. Und jeder, der sich auf LiDAR verlässt, ist dem Untergang geweiht", sagte Musk im Jahr 2019 laut MarketScreener.

In den vergangenen Jahren hat Tesla andere Sensoren wie Radar und Tonsensoren aus seinen Fahrzeugen gestrichen und setzt stattdessen auf Kameras zur Objekterkennung für seine Autopilot-Software, die jedoch zumindest bislang nicht zur vollständigen Autonomie der Fahrzeuge führt.
Auf Social-Media-Plattformen waren jedoch Bilder von Tesla-Fahrzeugen mit LiDAR-Sensoren auf dem Dach zu sehen. Tesla hat frühere Spekulationen über die Integration von LiDAR-Sensoren in sein Autopilot-System jedoch zurückgewiesen und betont: "Wir testen unsere eigenen Technologien regelmässig mit anderen Sensoren, um unser Kamera-, Sonar- und Radarsystem zu kalibrieren."

Produktionsstart für Volvo

Ein weiterer namhafter Kunde des Unternehmens ist der Fahrzeughersteller Volvo. "Wir haben den offiziellen Startschuss für den Produktionsstart von Luminar für Volvo gegeben, beginnend mit dem EX90", heisst es in der Pressemitteilung. Dabei handelt es sich um das weltweit erste Serienfahrzeug, das standardmässig mit Long-Range-LiDAR ausgestattet ist. Die bevorstehende Markteinführung des Volvo EX90 werde erstmalig dazu führen, dass der beträchtliche Auftragsbestand von Luminar Technologies in bedeutende Umsätze umgewandelt werde, heisst es in der Pressemitteilung. Es markiere den Beginn einer Reihe von Markteinführungen von Konsumfahrzeugen in den kommenden Jahren.

Ausblick für 2024

Für das zweite Quartal 2024 geht das Unternehmen von einem weiteren Umsatzrückgang aus. Grund dafür sei, dass "die aktuelle Arbeitsphase für zwei Kundenverträge, die nicht der Serienproduktion dienen, vor kurzem erfolgreich abgeschlossen wurde und die Bedingungen für die nächste Phase gerade festgelegt werden."

Die Umsätze aus der Serienproduktion für Volvo dürften im zweiten Quartal ausserdem voraussichtlich bescheiden ausfallen, da die Produktion hochgefahren wird und das Unternehmen mit der Erfassung von Gegenumsätzen für Volvo im Zusammenhang mit den im Jahr 2020 ausgegebenen Optionsscheinen beginnen werde.

So reagiert die Luminar Technologies-Aktie

Die Anleger schienen die Quartalsergebnisse wohlwollend aufzunehmen. Im NASDAQ-Handel ging es für die Luminar Technologies-Aktie um 18,79 Prozent aufwärts auf 1,9600 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: T. Schneider / Shutterstock.com

Nachrichten zu Luminar Technologies Inc Registered Shs -A-

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Luminar Technologies Inc Registered Shs -A-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’717.40 19.70 BHDSPU
Short 12’994.92 13.57 UBSOUU
Short 13’485.11 8.79 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’217.46 10.09.2025 17:30:06
Long 11’692.37 18.79 SWFBJU
Long 11’464.52 13.96 BBWS3U
Long 10’967.77 8.98 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 283.67 2.95% Tesla

Amazon am 10.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}