Strategy Aktie 1465124 / US5949724083
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Zölle belasten |
03.02.2025 20:16:00
|
Trotz Trump-Turbulenzen: Tom Lees Kaufempfehlung für Anleger

An den internationalen Finanzmärkten dominieren zum Wochenstart rote Vorzeichen das Bild. Fundstrat-Stratege Tom Lee hält dies für eine günstige Gelegenheit.
• Fundstrat-Experte Tom Lee sieht die Panik als übertrieben
• Rat, Kaufchancen zu nutzen
Donald Trump hat einmal mehr für Marktturbulenzen gesorgt. Nachdem es in den vergangenen Wochen und Monaten aber vorrangig so genannte Trump-Trades waren, die die Märkte bewegt und für teils starke Kursentwicklungen gesorgt hatten, ist es nun die Wirtschaftspolitik der neuen Regierungsadministration, die für Verwerfungen sorgt.
Zölle belasten die Märkte
Trumps Verhängung von Strafzöllen auf Waren aus Kanada, Mexiko und China sorgt für Ernüchterung unter Anlegern - gerade vor dem Hintergrund möglicher Vergeltungsmassnahmen und damit verbunden eines drohenden Handelskrieges mit unsicheren Folgen für Märkte und Assets. Der Bitcoin rauscht in diesem Umfeld abwärts und zieht auch Krypto-Werte wie MicroStrategy mit nach unten. Auch Vertreter der Automobilbranche geben teils kräftig nach.
Dass Trump neben pauschalen Zöllen ab Mitte Februar auch Zölle auf Computerchips, Pharmazeutika, Stahl, Aluminium, Kupfer sowie Öl- und Gasimporte erheben will, bringt Vertreter dieser Branchen ebenfalls unter Druck und sorgt für unterschiedlich starke Kursverluste in den betroffenen Marktsektoren.
Tom Lee rät zum Einstieg
Für Tom Lee, den Mitgründer von Fundstrat Global Advisors, bieten sich im aktuellen Marktumfeld aber durchaus Chancen. Nach den verhängten Zöllen vom Wochenende hatte Lee bereits damit gerechnet, dass am Markt eine gewissen Risikoscheu zu sehen sein dürfte. "… aber wir würden Anlegern raten, in dieser Panik nach dem Motto 'Bereit machen, zielen, feuern' zu kaufen", wird der Stratege von MarketWatch zitiert.
Dabei verweist Lee darauf, dass es sich bei den Zollmassnahmen nicht um einen Handelskrieg, sondern um einen Teil eines Drogenkriegs handeln würde, denn Trump habe die Zölle mit der Eindämmung der illegalen Einwanderung und dem Verbot von Fentanyl verknüpft - ein massiver Unterschied zu seinem Vorgehen während seiner ersten Amtszeit. "Die Aufhebung dieser Sanktionen ist wohl flexibler. Denn dafür müssen die anderen Nationen bei diesen Zielen zusammenarbeiten. Das ist meiner Meinung nach ein Grund, warum wir erwarten, dass die Märkte weniger in Panik geraten", zeigt sich Lee wenig besorgt.
Darüber erinnert Lee auch an die jüngsten Ereignisse rund um DeepSeek: Das chinesische Startup hatte die Märkte in der vergangenen Woche mit der Veröffentlichung seines konkurrenzfähigen aber deutlich günstigeren KI-Modells geschockt und für kräftige Verluste im gesamten Techsegment gesorgt. Die Tatsache, dass es kurz darauf zu einer Erholung bei Techtiteln gekommen war, sieht Lee als Erinnerung daran, dass es am Markt zu Überreaktionen kommen könne.
Zudem sieht der Fundstrat-Stratege die US-Wirtschaft in einem soliden Zustand, was seiner Ansicht nach ebenfalls gegen einen anhaltenden Ausverkauf am Markt spricht. Die Bilanzsaison verlaufe bislang erfolgreich und auch der Börsenmonat Januar sei in Summe positiv ausgefallen. Vor diesem Hintergrund bekräftigte der Experte seine Einschätzung: Es handele sich weiter um ein Umfeld, in dem "Buy-the-dip" das Gebot der Stunde ist - zumindest wenn es um den Aktienmarkt gehe.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Strategy (ex MicroStrategy)
16:02 |
NASDAQ Composite Index-Papier Strategy (ex MicroStrategy)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Strategy (ex MicroStrategy) von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Strategy (ex MicroStrategy) Aktie News: Strategy (ex MicroStrategy) fällt am Abend (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Strategy (ex MicroStrategy) Aktie News: Strategy (ex MicroStrategy) am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite notiert zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Montagshandel in New York: NASDAQ 100 klettert zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
07.09.25 |
UK to kick off new defence industrial strategy with £250mn (Financial Times) | |
04.09.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich fester (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 liegt schlussendlich im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Strategy (ex MicroStrategy)
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI leichter -- DAX im Minus -- Wall Street gespalten -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag leicht im Minus. Der deutsche Leitindex gibt ebenfalls nach. An den US-Börsen geht es am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |