Trump vs. Harris |
04.11.2024 22:04:23
|
Trump Media-Aktie letztlich deutlich im Plus: Umfrage-Ergebnisse sorgen für Aufsehen
![Trump vs. Harris Trump Media-Aktie letztlich deutlich im Plus: Umfrage-Ergebnisse sorgen für Aufsehen](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/donald-trump-spencer-platt-getty-images-660-4.jpg)
Die Aktie von Trump Media gerät in den Fokus: Eine aktuelle Umfrage hat für Unruhe gesorgt und den Kurs zeitweise weiter einknicken lassen. Demnach hat Trumps Rivalin Kamala Harris offenbar die Nase vorn - und das im republikanischen Iowa.
• Wichtige Umfrage mit überraschendem Ergebnis
• Trump Media-Aktie weiter tiefrot
Die US-Wahl steht unmittelbar bevor - Kamala Harris und Donald Trump liefern sich weiterhin ein enges Rennen. Doch kurz vor dem grossen Tag sorgte eine neue Umfrage für Aufsehen. Diese sieht Harris im republikanischen Bundesstaat Iowa klar vor ihrem Konkurrenten Trump. 47 Prozent der befragten wahrscheinlichen Wähler haben bei der Befragung der Regionalzeitung "Des Moines Register" in Zusammenarbeit mit Mediacom Iowa Poll und dem Meinungsforschungsinstitut Selzer & Company angegeben, Harris zur künftigen US-Präsidentin wählen zu wollen. Dagegen würden 44 Prozent für Trump stimmen. Die Fehlerquote liegt bei 3,4 Prozentpunkten.
Trump: "Das nennt man Unterdrückung"
"Das nennt man Unterdrückung. Sie unterdrücken. Und eigentlich sollte es illegal sein", wetterte Trump am Sonntag bei einer Wahlkampfbekundung in Lititz, Pennsylvania.
Wie "Des Moines Register" erinnert, habe die Iowa-Umfrage eine lange Tradition darin, "den Stand des Rennens am Wochenende vor einer allgemeinen Wahl genau einzuschätzen, einschliesslich der letzten beiden Präsidentschaftswahlen". Ob dies auch in diesem Jahr erneut zutreffen wird, wird sich zeitnah zeigen.
Trump Media-Aktie in Aufruhr
Trump-Anhänger reagierten zunächst geschockt auf die Umfrageergebnisse. So ging es für die Trump Media-Aktie am Montag im vorbörslichen NASDAQ-Handel zeitweise um 2,54 Prozent nach unten auf 31,34 US-Dollar. Allein in den vergangenen fünf Tagen ist das Papier bereits um über 35 Prozent eingebrochen. Im regulären Montagshandel an der NASDAQ konnte die Aktie dann jedoch steigen und schloss letztlich um 12,37 Prozent stärker bei 34,34 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Trump Media & Technology
21.01.25 |
Donald Trump als US-Präsident vereidigt - So reagiert die Trump Media-Aktie (finanzen.ch) | |
14.01.25 |
Trump Media-Aktie nach Kurssprung etwas tiefer: Anleger setzen auf Donald Trumps Rückkehr ins Weisse Haus (finanzen.ch) | |
19.12.24 |
Unter der Lupe: Trumps Medien-Imperium Trump Media & Technology (finanzen.ch) | |
17.11.24 |
Chinas Xi will mit Trump-Regierung zusammenarbeiten (AWP) | |
11.11.24 |
Trump Media-Aktie: Wieso Investoren auf einen reinen Trump-Trade setzen (finanzen.ch) | |
09.11.24 |
Kiew will Treffen Selenskyjs mit Trump vorbereiten (AWP) | |
09.11.24 |
"New York Times": Trump bereitet Wende in Klimapolitik vor (AWP) | |
09.11.24 |
Iran weist Verstrickung in Mordkomplott gegen Trump zurück (AWP) |
Analysen zu Trump Media & Technology
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |