Trump Media & Technology Aktie 111854123 / US25400Q1058
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Bewertung im Fokus |
11.11.2024 21:41:00
|
Trump Media-Aktie: Wieso Investoren auf einen reinen Trump-Trade setzen

Donald Trump hat im Rennen um das Präsidentenamt in den USA gegen die aktuelle Vizepräsidentin Kamala Harris gewonnen. Sein Medienunternehmen TMTG ist jedoch ein reiner Trump Trade, also eine jener Aktien, die von der Politik des Republikaners profitieren dürften.
• Trump Media-Aktie springt 2024 hoch
• Operative Erfolge blieben bisher aus
Nachdem sich ein Sieg von Donald Trump immer mehr abzeichnete, zog die Trump Media-Aktie am Mittwoch vergangener Woche im vorbörslichen NASDAQ-Handel zeitweise um mehr als 60 Prozent an. Zwar flaute die Euphorie in den folgenden Stunden wieder ab und das Plus betrug im offiziellen Handel letztlich nur noch 5,94 Prozent auf 35,96 US-Dollar, dennoch zählt die Aktie zweifellos zu den grössten Profiteuren von Tumps politischem Engagement. So hat das Trump Media-Papier allein seit Januar einen Wertzuwachs von mehr als 82 Prozent erzielt und erwies sich dabei als Stimmungsbarometer für den Wahlkampf 2024.
Im Montagshandel gewinnt die Trump Media-Aktie via NASDAQ zwischenzeitlich 3,48 Prozent auf 33,03 US-Dollar.
Wie Aktienexperte Andreas Lipkow gegenüber dpa-AFX erläuterte könnte Trump Media "zukünftig als Sprachrohr des neuen US-Präsidenten positioniert werden und entsprechende Marketingaufmerksamkeit bekommen." Während seiner ersten Amtsperiode hatte Trump, der von seiner Abneigung gegen die etablierten Medien nie einen Hehl gemacht hat, noch auf den Kurznachrichtendienst Twitter gesetzt, um sich mitzuteilen.
Schwache Geschäftszahlen
Während die Aufmerksamkeit der Marktbeobachter auf der Stimmauszählung lagen, hat die Gruppe von Donald Trump überraschend ihre Quartalsbilanz offengelegt. Demnach hat das Medienunternehmen von Donald Trump, in dessen Fokus das soziale Netzwerk Truth Social steht, im dritten Geschäftsquartal einen Verlust von 19,2 Millionen US-Dollar verbucht. Daneben schrumpfte der Nettoumsatz dem Vergleichswert des Vorjahres um sechs Prozent auf rund eine Million US-Dollar.
Gigantische Bewertung
Doch trotz der schwachen Geschäftszahlen kommt das Medienimperium des künftigen US-Präsidenten auf eine Börsenbewertung von 6,9 Milliarden US-Dollar. Trump Media ist also völlig losgelöst von der wirtschaftlichen Realität, was die Aktie zum reinsten aller Trump-Trades macht.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Trump Media & Technology
Analysen zu Trump Media & Technology
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |