Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Rigetti Computing Aktie 117112292 / US76655K1034

Medienbericht 23.10.2025 10:06:00

Trump-Regierung plant Beteiligungen an D-Wave & Co. - Aktien reagieren

Trump-Regierung plant Beteiligungen an D-Wave & Co. - Aktien reagieren

Die US-Regierung unter Donald Trump prüft laut Medienberichten staatliche Beteiligungen an mehreren Quantum-Computing-Unternehmen. Was das für Investoren bedeutet.

• Trump-Regierung erwägt staatliche Beteiligungen an führenden Quantum-Computing-Firmen
• Die Ankündigung könnte den stark gefallenen Quantum-Aktien neue Impulse verleihen
• Staatliche Eigentumsanteile bergen Chancen auf Stabilität, aber auch Risiken für Rendite und Governance

Mehrere führende Quantum-Computing-Unternehmen stehen offenbar in Verhandlungen mit der Trump-Administration über einen bedeutsamen Deal: Staatliche Finanzierung im Austausch gegen Eigentumsanteile. Diese Entwicklung könnte den kürzlich stark gefallenen Quantum-Aktien neuen Auftrieb verleihen.

Welche Unternehmen sind beteiligt?

Laut einem Bericht des Wall Street Journal vom Mittwochabend befinden sich IonQ, Rigetti Computing und D-Wave Quantum in aktiven Verhandlungen, um dem US-Handelsministerium Unternehmensanteile anzubieten. Auch Quantum Computing erwägt dem Bericht zufolge diese Option.

Die Trump-Administration verfolgt zunehmend die Strategie, Eigentumsanteile an vielversprechenden Unternehmen zu erwerben - im Austausch für direkte Finanzierung und möglicherweise indirekte Unterstützung.

Kursschub nach Achterbahn für Quantum-Computing-Aktien?

Die Quantum-Computing-Branche, die teilweise vom KI-Boom profitiert, verzeichnete 2025 trotz geringer Umsätze und langer Produktentwicklungszeiten beeindruckende Kursgewinne. Zuletzt erlebten die Aktien jedoch dramatische Kursrückgänge. Für die betroffenen Unternehmen bedeutet ein möglicher Einstieg der USA aber eine signalstarke Anerkennung durch die Regierung: Quantencomputing wird als strategisch wichtiger Bereich eingestuft. Das könnte den Aktienkursen auf die Beine helfen.

Gleichzeitig entsteht eine neue Risikodimension: Wenn der Staat Anteilseigner wird, ändern sich möglicherweise governance- und renditeseitige Dynamiken - die Eigenkapitalstruktur, die Erfolgserwartung und die Wettbewerbslage könnten beeinflusst werden.

So haben sich Aktien der Branche bislang geschlagen

IonQ-Aktien liegen 2025 noch immer 33 Prozent im Plus, sind aber seit ihrem Höchststand am 13. Oktober um 34,5 Prozent gefallen. Vorbörslich gewinnen die Titel am Donnerstag an der NYSE 16,48 Prozent auf 64,51 US-Dollar.

Rigetti-Aktien sind trotz eines 38-prozentigen Einbruchs seit dem 14. Oktober insgesamt im Jahr 2025 um 136 Prozent gestiegen. Hier ist vorbörslich an der NYSE ein Plus von 16,83 Prozent auf 42,14 US-Dollar zu sehen.

Die Aktie von D-Wave verzeichnete seit Jahresbeginn einen spektakulären Anstieg von 224,9 Prozent bis zum 22. Oktober, liegt aber inzwischen fast 42 Prozent unter dem Höchststand der letzten Woche. Vorbörslich geht es an der NYSE 16,71 Prozent auf 31,85 US-Dollar aufwärts.

Eine Ausnahme bildet Quantum Computing mit einem Jahresverlust von 10,15 Prozent nach einem Einbruch von 45,2 Prozent vom 52-Wochen-Hoch am 3. Oktober. Auch diese Titel legen an der NASDAQ vorbörslich 13,79 Prozent auf 16,92 US-Dollar zu.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: T. Schneider / shutterstock.com

Analysen zu Rigetti Computing Inc Registered Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Iberdrola, Interactive Brokers & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Iberdrola
✅ Interactive Brokers
✅ Swiss Life Holding

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Iberdrola, Interactive Brokers & Swiss Life mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’144.31 18.83 BDGS0U
Short 13’371.51 13.94 B6CSKU
Short 13’910.78 8.73 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’577.43 23.10.2025 14:21:46
Long 12’031.13 18.29 SZEBLU
Long 11’788.74 13.57 SG1BPU
Long 11’267.15 8.70 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com