Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Starke Nachfrage 13.01.2025 17:07:00

TSMC-Aktie bleibt trotz KI-bedingtem Gewinnpotenzial zunächst unter Druck

TSMC-Aktie bleibt trotz KI-bedingtem Gewinnpotenzial zunächst unter Druck

Für Taiwan Semiconductor Manufacturing schlägt sich die starke Nachfrage aus dem KI-Bereich wohl auch auf Ergebnisebene nieder.

• KI-getriebener Gewinnsprung bei TSMC
• US-Gegenwind durch Trump erwartet
• So reagiert die Aktie

Der weltgrösste Chipauftragsfertiger TSMC, der zu seinen Kunden unter anderem den KI-Riesen NVIDIA und den aktuell wertvollsten Konzern Apple zählt, hat bereits in der vergangenen Woche mit starken Umsatzzahlen für das vierte Quartal überzeugt. Die Erlöse lagen im abgelaufenen Berichtsquartal bei 868,5 Milliarden Taiwan-Dollar, was insbesondere umfangreichen Investitionen von grossen IT-Unternehmen wie Alphabet und Microsoft zu verdanken war.

Gewinnsprung erwartet

Für die Ergebniszahlen, die am kommenden Donnerstag veröffentlicht werden, wird vor diesem Hintergrund ebenfalls eine deutliche Verbesserung erwartet. Reuters zufolge wird TMSC dank der hohen Nachfrage für das vierte Quartal einen Gewinnsprung von 58 Prozent vermelden. Unter Berufung auf LSEG SmartEstimate, das von 22 Analysten erstellt wurde, heisst es, es sei für das am 31. Dezember abgeschlossene Quartal ein Nettogewinn von 377,95 Milliarden Taiwan-Dollar zu erwarten: SmartEstimates gewichtet Prognosen von Analysten, die konstant genauer sind, stärker.

Das wäre eine massive Verbesserung verglichen mit dem vierten Quartal 2023, als unter dem Strich noch 238,7 Milliarden Taiwan-Dollar bei TSMC hängen geblieben waren. Brett Simpson, Mitbegründer und leitender Analyst von Arete Research, sagte Reuters zufolge, 2025 werde ein weiteres Jahr sein, in dem das Wachstum von TSMC grösstenteils von KI-Kunden getrieben werde.

Gegenwind durch neue US-Regierung erwartet

Folgen für das Geschäft dürfte unterdessen die anstehende Machtübernahme von Donald Trump mit sich bringen. Der designierte US-Präsident hat bereits im Vorfeld seines Amtsantritt klar gemacht, dass im Rahmen seiner Regierungszeit mit weiteren Technologiebeschränkungen sowie umfassenden Importzöllen zu rechnen sein wird.

TSMC setzt diesbezüglich offenbar auf Zusammenarbeit statt Konfrontation. Der Chipfertiger nimmt Milliarden für den Bau von Fabriken im Ausland in die Hand - allein im US-Bundesstart Arizona sollen drei neue Werke entstehen, deren Bau 65 Milliarden Dollar kosten soll. Was die geplanten Investitionen betrifft, müssen sich Anleger wohl noch bis Donnerstag gedulden, dann dürfte TSMC im Rahmen seiner Gewinnbesprechung diesbezüglich konkreter werden.

Die Aussicht auf einen Gewinnsprung im vierten Quartal hat Anleger zum Wochenstart offenbar nicht überzeugt: Die TSMC-Aktie verlor im Handel in Taiwan schlussendlich 2,27 Prozent auf 1.075,00 Taiwan-Dollar. An der NYSE gewinnt der Anteilsschein am Montag im Handel zeitweise um 14,92 Prozent auf 40,58 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Michael Vi / Shutterstock.com

Analysen zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’088.64 19.91 SXBBOU
Short 13’372.71 13.71 NTUBSU
Short 13’851.46 8.99 SJVBHU
SMI-Kurs: 12’629.98 21.11.2025 16:59:21
Long 12’064.67 19.30 SZEBLU
Long 11’790.89 13.63 SIXBJU
Long 11’298.57 8.96 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com