Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
UBI Banca wehrt sich |
20.05.2020 12:57:00
|
UBI Banca hält Intesa-Übernahmeofferte wegen Pandemie für ungültig

Die italienische Bank UBI Banca wehrt sich gegen ihre mögliche Übernahme durch den grösseren Wettbewerber Intesa.
Mit sogenannten "Material Adverse Change" bzw. MAC-Klauseln schützt sich ein Käufer oder Bieter vor einer negativen Entwicklung eines Unternehmens, das er kaufen will. Damit wäre eine Bedingung eingetreten, die die Offerte unwirksam machen würde.
Intesa "hätte sich umgehend dazu äußern sollen, ob sie auf diese Bedingung verzichtet", so UBI in einer Pressemitteilung, die die Bank in Reaktion auf einen Bericht der italienischen Wirtschaftszeitung Il Sole 24 Ore veröffentlichte.
UBI dementierte die Behauptung des Berichtes, dass die MAC aufgrund einer Verschlechterung ihres Finanz- und Kreditprofils eingetreten sei. "Die kürzlich veröffentlichten Zahlen für das erste Quartal 2020 haben die Solidität der Betriebsergebnisse und der Finanzlage der UBI Banca sowie die Qualität ihrer Aktiva bestätigt", teilte das Unternehmen mit.
Intesa hatte im Februar überraschend ein Übernahmeangebot in Aktien für UBI unterbreitet, die die kleinere Bank seinerzeit mit 5,3 Milliarden US-Dollar bewertet. Durch die Fusion würde die größte Bank Italiens entstehen. Ende März erklärte Intesa, dass sie die Offerte für die UBI trotz der Pandemie vorantreibe.
DJG/DJN/sha/kla
MAILAND (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Intesa Sanpaolo S.p.A.
19.05.25 |
Börsianer in Habachtstellung: STOXX 50 zum Handelsende auf Richtungssuche (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 legt nachmittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Verluste in Europa: STOXX 50 schwächelt (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Börse Europa: So entwickelt sich der STOXX 50 am Mittag (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 liegt am Montagmittag im Minus (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 zum Start in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 verliert zum Start (finanzen.ch) |
Analysen zu Intesa Sanpaolo SpA (spons. ADRs)
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: US-Börsen zum Handelsende uneinheitlich -- SMI letztlich stabil -- DAX schliesst mit Rekordhoch -- Wall Street niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Markt kämpfte sich am Montag zur Nulllinie vor. Der deutsche Leitindex arbeitete sich ins Plus vor. Die US-Börsen beendeten den Handel zum Wochenstart mit grünem Vorzeichen. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |