Auf naive Weise ausgenutzt |
16.06.2025 15:57:00
|
UBS-Aktie mit Verlusten: Politiker wollen nach Greensill-Prozess der Credit Suisse wohl Einsicht in Finma-Dokumente

In einem Prozess um den Greensill-Skandal der untergegangenen Credit Suisse (CS) in London spielen vertrauliche Dokumente der Finanzmarktaufsicht Finma eine wichtige Rolle.
Die im Londoner Gerichtsverfahren eingebrachten Finma-Dokumente zeigten nicht zuletzt, dass die CS-Geschäftsleitung vor der Zusammenarbeit mit dem australischen Investor Lex Greensill gewarnt war, berichteten diverse britische Medien in den vergangenen Tagen: Das habe aber nichts bewirkt. Der Skandal um die Liquidierung der bei vermögenden CS-Anlegern platzierten "Greensill-Fonds" im Umfang von rund 10 Milliarden Dollar gilt als einer der Gründe für den Untergang der CS und die Übernahme durch die Konkurrentin UBS.
Auf naive Weise ausgenutzt
In einem Zivilprozess in London fordert die UBS vom japanischen Investmentunternehmen Softbank im Zusammenhang mit den auf Finanzprodukten von Greensill Capital basierenden Fonds Schadenersatz über 440 Millionen Franken. Softbank hat dabei laut den britischen Medienberichten die bisher unter Verschluss gehaltenen Finma-Dokumente in das Verfahren eingebracht, um seine Verteidigung zu stärken.
Laut diesen Unterlagen habe sich die CS-Geschäftsführung trotz zahlreicher Warnungen "auf naive Weise" von Lex Greensill ausnutzen lassen. Auch der ehemalige CS-Manager Eric Varvel wehrte sich in der Londoner Gerichtsverhandlung gegen Vorwürfe, dass er dem Verwaltungsrat ein falsches Bild der Lage vermittelt habe.
So zeigen die Finma-Akten offenbar auch, wie Lex Greensill verschiedene Interessen innerhalb der CS gegeneinander ausspielen konnte. So habe der australische Investor den CS-Verantwortlichen etwa auch versprochen, riskante Geschäftsbeziehungen mit dem Stahlimperiums GFG Alliance von Sanjeev Gupta zu reduzieren. In Tat und Wahrheit baute er sie noch aus.
Auch hierzulande interessant
Auch in der Schweiz ist die Aufarbeitung des Greensill-Skandals noch nicht abgeschlossen, entsprechend könnten diese Dokumente wohl auch hierzulande einige Brisanz enthalten. So ermittle die Staatsanwaltschaft Zürich weiterhin in dieser Angelegenheit, wobei seit 2021 diverse "Entsiegelungsverfahren" laufen würden, schreibt die "SoZ". Unklar sei derweil, ob vier Enforcement-Verfahren der Finma gegen ehemalige Manager der CS noch laufen oder abgeschlossen seien: Die Auskunftsbehörde könne dazu keine Auskunft geben.
Ein Vorstoss des Solothurner Nationalrats Rémy Wyssmann (SVP) will nun erreichen, dass auch die Finma dem Öffentlichkeitsgesetz (BGÖ) unterstellt wird. Derzeit suche Wyssmann im Parlament weitere Unterstützerinnen und Unterstützer für seine Initiative, wobei er nicht nur in der eigenen Partei sondern auch bei den Grünen Befürworter habe.
Allerdings gibt es auch Widerspruch zu dem Ansinnen. So würde etwa David Wyss, Jurist und ehemaliges Finma-Geschäftsleitungsmitglied, eine Unterstellung der Finma unter das Öffentlichkeitsgesetz wegen vieler "wirklich sensitiver Daten" für "höchst toxisch" halten. Allerding hätte es im Fall Greensill für die Finma durchaus mehr Spielraum gegeben, räumt er gegenüber der SoZ ein.
Für die UBS-Aktie geht es im Schweizer Handel zeitweise 0,22 Prozent auf 26,01 CHF nach unten.
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu UBS
22.07.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
SLI-Handel aktuell: SLI fällt letztendlich (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
SMI-Handel aktuell: SMI beendet die Sitzung im Minus (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
UBS Aktie News: UBS zeigt sich am Nachmittag gestärkt (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Börse Zürich: SLI am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Börse Zürich in Rot: SMI verbucht am Dienstagnachmittag Abschläge (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
SPI-Handel aktuell: Das macht der SPI aktuell (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
UBS Aktie News: UBS präsentiert sich am Dienstagmittag fester (finanzen.ch) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI beendet Handel tiefer -- DAX sackt letztlich ab -- US-Börsen schließen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |