Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

China Evergrande Group Unsponsored American Deposit Receipt Repr 25 Shs Aktie 33440143 / US16891Y1038

Positionierungsperspektive 07.01.2022 22:38:00

UBS-Analyst hält chinesische Aktien für "sehr, sehr attraktiv" - mahnt aber zur Vorsicht

UBS-Analyst hält chinesische Aktien für

Laut Kelvin Tay, Regional Chief Investment Officer bei UBS Global Wealth Management, sehen chinesische Aktien derzeit "sehr, sehr attraktiv" aus, allerdings werden sie seiner Meinung nach in den nächsten Monaten wahrscheinlich keine schnelle Trendwende erleben.

• Chinesische Aktien laut UBS derzeit "sehr, sehr attraktiv"
• In den nächsten Monaten dennoch keine schnelle Trendwende erwartet
• Chinas Immobiliensektor muss sich zunächst beruhigen

Kelvin Tay erklärte Ende Dezember gegenüber CNBCs "Squawk Box Asia": "Ich denke, China ist billig. Wenn man sich die Performance von China in diesem Jahr auf relativer Basis ansieht, hat es sich sowohl gegenüber den europäischen als auch gegenüber den amerikanischen Indizes um etwa 40 % unterdurchschnittlich entwickelt". Daher sehe China "aus Bewertungssicht und Positionierungsperspektive […] sicherlich sehr, sehr attraktiv aus", so Tay.

Evergrande & Co. belasten

Allerdings warnte Tay davor, dass sich der chinesische Markt aufgrund eines "deutlichen Mangels an Katalysatoren" nicht so schnell erholen werde. Seiner Meinung nach müsse sich Chinas Immobiliensektor zunächst beruhigen, bevor der Markt umkehren könne. Dieser litt im vergangenen Jahr unter den Zahlungsausfällen aufgrund einer Kreditklemme für Bauträger. Zunächst warnte der chinesische Immobilienkonzern Evergrande vor Liquiditätsengpässen. Doch die Evergrande-Krise zieht weitere Kreise: Wie Reuters berichtete, schränkte der chinesische Immobilien-Entwickler Fantasia im Oktober den Handel mit seinen Anleihen in Shanghai nach einer Bonitätsherabstufung zeitweise ein und der Immobilien-Entwickler Modern Land teilte mit, um die Verschiebung eines Rückzahlungsdatums für ausstehende Anleiheschulden bitten. Anfang November erklärte dann auch die chinesische Immobilienfirma Kaisa, mit einem beispielslosen Liquiditätsengpass konfrontiert zu sein.

Und so haben Investoren den chinesischen Immobiliensektor im vergangenen Jahr weitgehend gemieden. Die Evergrande-Aktie war 2021 um fast 90 Prozent eingebrochen und auch der Umsatz des hoch verschuldeten Immobilienentwicklers ist im vergangenen Jahr abgesackt: Die Erlöse sind im Vergleich zum Vorjahr um 39 Prozent zurückgegangen. Der Konzern hat inzwischen Verbindlichkeiten in Höhe von mehr als 300 Milliarden Dollar angehäuft. Zuletzt stufte nach Fitch auch Standard & Poor's, wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet, die Kreditwürdigkeit von Evergrande herunter und erst am Montag wurde die Evergrande-Aktie erneut vom Handel ausgesetzt.

"Wir denken, dass sich die Dinge tatsächlich umkehren, aber es ist nur so, dass Sie an der Front der Emittenten, an der Front der chinesischen Hochzinsanleihen wahrscheinlich immer noch einige Nachrichten erhalten werden, einige negative Nachrichten über ein paar Bauträger, die hochgehen, Zahlungsverzug anmelden, Insolvenz anmelden", gibt CNBC Tay wieder. Solche Negativ-Nachrichten würden die Stimmung wahrscheinlich verletzen: "Wenn die Stimmung auf dem chinesischen Markt derzeit fragil ist, werden sich wahrscheinlich alle kleinen negativen Nachrichten verstärken und gross werden, und dies wird sich wiederum auf den gesamten Markt auswirken.", so Tay.

Mit Blick auf die Zukunft dürften laut Tay die in Hongkong gelisteten chinesischen Unternehmen, die sich in 2021 sehr schlecht geschlagen haben, im Vergleich zu ihren Konkurrenten auf dem Festland "wahrscheinlich weitaus attraktiver" sein. "Wir denken, dass die Verschärfung des geldpolitischen Risikos grösstenteils tatsächlich vorbei ist", so Tay gegenüber CNBC.

Entwicklung des Yuan im Fokus

Was den in Hongkong notierten chinesischen Aktien in diesem Jahr zudem einen Schub geben dürfte, sei eine erwartete Abwertung des Yuan. "Der Renminbi war sehr, sehr stark" und die Regierung habe "bei einigen Gelegenheiten betont, dass sie mit der Outperformance des Renminbi gegenüber den anderen Währungen in den letzten sechs Monaten nicht ganz zufrieden ist.", verlautete Tay gegenüber CNBC. Der Experte geht deshalb davon aus, dass der Renminbi im Jahr 2022 schwächer wird. Die sehr enge Korrelation mit dem Yuan dürfte seiner Meinung nach dann wahrscheinlich auch die Wertentwicklung der börsennotierten chinesischen Aktien beeinflussen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: iStockphoto,Aleksey Klints / Shutterstock.com

Nachrichten zu China Evergrande Group Unsponsored American Deposit Receipt Repr 25 Shs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu China Evergrande Group Unsponsored American Deposit Receipt Repr 25 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’751.37 19.44 SS4MTU
Short 12’993.65 14.00 UBSKMU
Short 13’483.78 8.94 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’276.25 11.09.2025 13:10:50
Long 11’752.70 19.92 SQBBAU
Long 11’465.62 13.61 BBWS3U
Long 10’968.83 8.81 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}