Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

JPMorgan Chase Aktie 29044803 / US48127V8274

Überraschende Erkenntnis 18.03.2019 20:09:00

UBS: Die meisten Investoren sollten Buffett feuern

UBS: Die meisten Investoren sollten Buffett feuern

Warren Buffett gilt als überaus erfolgreicher Langfristanleger. Doch für Investoren, die ihr Geld über deutlich kürzere Zeiträume anlegen, ist Buffetts Anlagestrategie ein Flop.

Das "Orakel von Omaha", Warren Buffett, ist unbestritten einer der erfolgreichsten Anleger aller Zeiten. Als Value Investor blieb er seiner Strategie, in unterbewertete Unternehmen zu investieren und die Anteile lange Zeit zu halten, stets treu. Doch wirft man einen Blick auf die Performance von Buffetts Investmentholding Berkshire Hathaway, bekommt das Bild Risse - insbesondere bei der Betrachtung des kurzfristigen Anlageerfolges.

Berkshire verfehlt häufig den Vergleichsindex

Michael Crook, der bei der Schweizer Grossbank die US-amerikanische Anlagestrategie verantwortet, hat eine überraschende Analyse zusammengestellt, aus der hervorgeht, dass Buffett den Markt überraschend häufig nicht schlagen kann. Wie CNBC berichtet, zieht der Stratege als Vergleich den US-Index S&P 500 heran, hinter dessen Entwicklung Berkshire Hathaway oft zurückblieb.

Dabei verfehlt Berkshire Hathaway insbesondere auf Quartalsbasis häufig die Performance des Vergleichsindex. Anleger, die auf kurzfristigen Anlageerfolg aus sind und ihr Depot häufig und in kurzen Abständen anpassen, würden mit der Strategie von Buffett daher alles andere als gut fahren.

Sollte Buffett gefeuert werden?

Wären Anleger aufgrund dieser Tatsache ohne Warren Buffett daher besser dran? Nein, sagt Michael Crook. Auf lange Sicht gebe der Erfolg Buffett recht: 350 Prozent an Outperformance hat der Starinvestor über den gesamten Betrachtungszeitraum erzielt, so der UBS-Experte.

Der Experte erklärt: "Die hohen langfristigen Erträge, die Berkshire Hathaway erzielte, erforderten Geduld während langer Zeiten einer Underperformance. Mein Fazit: Da die meisten Anleger Warren Buffett entlassen würden, verkaufen sie wahrscheinlich auch zu schnell etwas aus einem Portfolio, wenn es über 1-5 Jahre nicht performt hat (z. B. bestimmte Aktien, Anlageklassen und / oder Manager)".

Anlageumfeld hat sich geändert

Doch die Finanzmärkte haben sich in den vergangenen Jahren gewandelt - Risikoaversion ist dem Wunsch nach schnellen Kursgewinnen gewichen - ein Feld, auf dem Warren Buffett mit seiner Value Strategie keinen Erfolg verzeichnen kann. Ob er als Berufsstarter mit seiner Strategie im heutigen Marktumfeld immer noch derart hohes Vertrauen bei den Anlegern geniessen würde, ist fraglich. Denn Buffett kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken, viele Investmentmanager werden aber von Anlegern mit der Forderung auf schnelle, kurzfristige Kursgewinne konfrontiert.

Warren Buffett selbst hatte in der Vergangenheit immer wieder betont, wie wichtig Geduld für den Anlageerfolg ist: Viele der Beteiligungen von Berkshire Hathaway hält der Milliardär bereits seit mehreren Jahren. Erst kürzlich hatte Buffett - gemeinsam mit JPMorgan-Chef Jamie Dimon öffentlichkeitswirksam gefordert, dass börsennotierte Unternehmen künftig keine Quartalsprognosen mehr abgeben müssen. Die Kurzfristprognosen hätten negative Folgen und schaden der Wirtschaft, hatten die beiden Wirtschaftsgrössen erklärt. Der hohe Druck habe bereits einige Opfer unter Unternehmen gefordert.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Alex Wong/Getty Images,J. Kempin/Getty Images,Photo by Alex Wong/Getty Images
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}